Duisburg, 30. August 2007 — Das Internet basiert auf Open Source, offenen Standards und Zusammenarbeit. Viele Entwicklungen der letzten Jahre, nicht zuletzt die Erneuerung des Netzes unter dem Schlagwort „web 2.0“, fanden ihren Anstoß in Kollaboration und gemeinsamen Standards. Die neue Video-Suchmaschine Lumerias.com trägt dem Rechnung und unterstützt gleich zu Beginn drei wichtige offene Standards, die den Nutzern die Suche nach Videos im Internet erleichtern und die persönliche Organisation von Informationen übersichtlicher gestalten.
Neben E-Mail ist die Benutzung von Suchmaschinen eine der wichtigsten Anwendungen im Internet. Eine bedeutende Innovation in diesem Bereich ist die standardisierte Aufbereitung von Suchanfragen und den dazugehörigen Ergebnissen. Diese Standardisierung ermöglicht dem Benutzer das Abschicken von Suchanfragen direkt aus einer Anwendung, ohne Umweg über die Startseite des benutzten Suchdienstes. Hinter dieser Funktion verbirgt sich der OpenSearch-Standard. Immer mehr Browser, darunter der freie Mozilla Firefox, unterstützen dieses Protokoll. Da OpenSearch bei Lumerias.com in HTML und RSS 2.0 verfügbar ist, kann eine Vielzahl von Programmen auf das Suchinterface und so auf die Video-Suchergebnisse von Lumerias.com zugreifen.
Eine der Komponenten von OpenSearch ist das Really Simple Syndication Format (kurz RSS) welches seit fast zehn Jahren den de facto Standard zum abonnieren von Nachrichten und Websiteaktualisierungen darstellt. Auf Lumerias.com ist es damit auch ohne OpenSearch möglich, Video-Suchanfragen als RSS-Feed zu abonnieren. Mittels geeigneter RSS-Software können so Suchanfragen gespeichert werden und neu erscheinende Videos zu einem Thema oder Stichwort ganz komfortabel gefunden werden.
Neben RSS und OpenSearch gewinnen auch Webservices im Netz stetig an Bedeutung. Webservice ist der Oberbegriff für einheitliche Kommunikations-Schnittstellen, die es Programmen ermöglichen, untereinander zu kommunizieren. Lumerias.com exponiert solch einen Webservice, der die nahtlose Integration von Video-Suchen in andere Anwendungen ermöglicht. Im Prinzip ist die Oberfläche von Lumerias.com eine grafische Aufbereitung der von dem darunterliegenden System gelieferten Trefferlisten. So ist es möglich, dass Lizenznehmer durch die Nutzung des Webservices in Ihren eigenen Applikationen die gleiche Funktionalität anbieten können, wie sie die Benutzerschnittstelle auf Lumerias.com selbst bietet.
Nähere Informationen zu allen Schnittstellen finden sich im Internet unter http://www.lumerias.com/api
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen