Relevant Traffic startet in Deutschland durch 

Jürgen Wiest, Country Manager bei Relevant Traffic, hat sich mit seinem Team für die nächsten Monate viel vorgenommen. Gegründet 1995, gehört das Unternehmen in vielen Ländern Europas längst zu den ersten Adressen, wenn es um Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung geht. Die europaweit rund 90 Mitarbeiter positionieren die Webauftritte von Firmen in den wichtigsten Suchdiensten so Gewinn bringend wie möglich. Das gilt für bezahlte Sucheinträge wie auch für organische Suchergebnisse. Außerdem bietet Relevant Traffic individuelle Search-Lösungen wie ‚Personalized Landing Pages’, die bei der zielorientierten Optimierung von bezahlten Sucheinträgen eingesetzt werden sowie so genannte ‚Shopping Feeds’ für Online-Preisvergleichsdienste. Mit ‚Insite’, hat Relevant Traffic eine SEO-Lösung für Unternehmen mit großen dynamischen Produktdatenbanken und komplexen Online-Shops im Portfolio. Auf der Referenzliste des SEO-/ SEM-Full-Service-Dienstleisters stehen Namen wie Lexmark, Manpower, Microsoft, Nokia, Bosch Rexroth und NH Hoteles. 

Eine Spitzenposition strebt das Unternehmen auch für den deutschen Markt an. „Deutschland ist ohne Frage einer der wichtigsten strategischen Märkte für Relevant Traffic in Europa“, sagt Wiest.
„Wir wollen unsere über viele Jahre gewachsene Erfahrung dazu nutzen, das riesige Potenzial zu erschließen, das der deutsche Markt bietet. Über die Herausforderungen, die solch ein Markteintritt mit sich bringt, gibt sich der erfahrene Internetexperte keinen Illusionen hin: „Deutschland ist sicherlich einer der schwierigsten Märkte überhaupt“, so Wiest. „Mit unserem Spezial-Know-how und unserer Erfahrung aus unzähligen internationalen und in technologischer Hinsicht richtungsweisenden Projekten für die Top-Unternehmen der europäischen Wirtschaft können wir aber sicherlich auch dem deutschen Markt ein attraktives Angebot machen.“

Optimierung vom ersten Klick bis zum Kauf 

Gegenüber den Online-Marketing-Komplett-Dienstleistern und der wachsenden Zahl an entsprechenden Inhouse-Abteilungen der Firmen sieht Country Manager Wiest Spezialisten wie Relevant Traffic klar im Vorteil. „Die Rahmenbedingungen für das Marketing im Suchmaschinen-Umfeld werden immer anspruchsvoller“, so Wiest. Eine Ursache hierfür sieht er in dem sich wandelnden Suchverhalten, das zunehmend differenzierter werde. „Mit Volltextsuchen und einer immer präziseren Eingrenzung der Suche streben die User nach maximaler Relevanz der Suchergebnisse“, erläutert Wiest. „Die gestiegene Erwartungshaltung der Nutzer darf nicht enttäuscht werden.“ 

Zugleich werde das Geschäft aber auch deshalb schwieriger, weil der allgemeine Grad an Erfahrung in punkto Keyword- und Werbetext-Gestaltung bzw. -optimierung stetig ansteige. Dies führe zu einem verstärkten Wettkampf um gute Positionen. Zusätzlich verschärft wird diese Situation Wiest zufolge, weil nach wie vor bewusst auch nicht ethische Methoden verwendet werden, um bessere Positionen in den natürlichen Ergebnislisten der Suchdienste zu erreichen – eine Entwicklung, die Wiest scharf kritisiert: „Relevant Traffic stellt sich aktiv gegen solche unseriöse Praktiken und zeigt Kunden und Agenturpartnern Wege auf, wie erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing im völligen Einklang mit den Richtlinien der Suchdienste und ethischen Standards betrieben werden kann“, so der Country Manager von Relevant Traffic. 

Für die Branche insgesamt sieht Wiest in Deutschland noch einen erheblichen Bedarf an Professionalisierung, nicht zuletzt, weil die Kunden zu Recht einen nachweislich signifikanten Beitrag des Suchmaschinen-Marketings zur Erreichung der finanziellen Unternehmensziele einforderten. Erfolg, so Wiest, definiere sich heute nicht mehr nur über die Optimierung von Klickraten und Klickpreissenkung, sondern viel mehr über die gezielte Verbesserung des gesamten Kampagnenflusses – abzulesen an einem steigenden Return on Investment (RoI). „Das Suchmaschinen-Marketing entwickelt sich deshalb immer mehr zu einem Beratungsgeschäft. Steigende Budgets und die wachsende Komplexität der Kampagnen können nur mit Expertise, Branchen-Know-how und dem Einsatz entsprechender Technologien wie etwa den Relevant Traffic Personalized Landing Pages erfolgreich umgesetzt werden“, erläutert Wiest.

Deutschland hat immensen Nachholbedarf bei Suchmaschinen-Marketing 

Bei der Expansion in Deutschland setzt Relevant Traffic auch auf den gewaltigen Nachholbedarf, den das Online-Marketing – insbesondere das Suchmaschinen-Marketing – hierzulande gegenüber den traditionellen Medien hat. „Unter allen Instrumenten des Online-Marketings ist Suchmaschinen-Marketing wohl die effizienteste Möglichkeit, einen User mit einem kommerziellen Web-Angebot in Kontakt zu bringen“, sagt Wiest. „Die Stärke dieses Instruments liegt nicht zuletzt in seiner großen Flexibilität. Suchoptimierung kann sowohl für saisonale Promotions- und Verkaufsaktionen als auch langfristig zur Verbesserung des Bekanntheitsgrades und zur Stärkung des Brandings eingesetzt werden. Ein weiterer Pluspunkt: Kampagnen und Budgets können, entsprechendes Branchen-Know-how vorausgesetzt, präzise gesteuert werden.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen