• Implementierung und Validierung von IT-Systemen im GxP-Bereich und von Finanzmodulen gemäß SOX
• Lean Validation – Erarbeitung und Umsetzung eines risikobasierten Ansatzes zur sinnvollen Optimierung des Validierungsumfangs
• Durchführung von Audits und Bewertung von Lieferanten
• Rightsizing im Bereich der IT-Validierung und beim Outsourcing validierter Systeme
• Spezielle Validierung erfordern spezielle Anforderungen: SOX, Enterprise Service Bus, Cloud Computing
Die Vielzahl der im regulierten Umfeld zu berücksichtigenden Anforderungen und die stetig steigende Komplexität von IT-Strukturen führen dazu, dass die Validierung von Computersystemen kein statischer und einmaliger Vorgang ist.
Dies zieht aber auch einen höheren Aufwand an Zeit und damit Kosten nach sich, weshalb es oft geschieht, dass die geforderte Sicherheit der Produkte (des Patienten), der Produktionsprozesse (des Mitarbeiters) und der Umwelt (aller Menschen) aus den Augen verloren wird.
Die Konferenz wird Experten aus dem Bereich CSV 2 Tage an einen Tisch bringen, um Erfahrungen und Lösungsvorschläge zu diskutieren und Stolpersteine in Zukunft zu vermeiden. Dabei sind unter anderem: Abbott, Boehringer Ingelheim, Merck, Lilly, Roche Diagnostics, Novartis, Daiichi-Sankyo u.v.m..
15 hochkarätige Referenten aus der Praxis lassen Sie an exklusiven Einblicken in ihr Unternehmen in Form von Case Studies teilhaben. Besuchen Sie diese Veranstaltung und profitieren Sie außer von neuen Lösungsvorschlägen auch von wertvollen Kontakten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen