Aktualisierte zum Erdbeben: Dienste von NTT Com stufenweise wiederhergestellt

NTT Communications (NTT Com)
gab am 22. März bekannt, dass das Unternehmen seine
Kommunikationsdienste stufenweise wiederherstellt. Einige Dienste
sind infolge des mächtigen Erdbebens, das die Tohoku-Region in Japan
am Freitag, den 11. März erschütterte, jedoch nach wie vor ausser
Betrieb.

Etwa 12.500 Anschlüsse für IP-VPN- und e-VLAN-Dienste der
insgesamt 15.000, die während des Höhepunktes in Tohoku temporär
ausgefallen waren, sind mittlerweile wieder betriebsbereit.

Grössere Auswirkungen für internationale Kommunikationsdienste
konnten vermieden werden, indem erfolgreich auf sonstige Routen
umgestellt wurde, um die beschädigte Unterwasserverkabelung zwischen
Japan und dem Rest Asiens sowie den Vereinigten Staaten zu
überbrücken. Schiffe befinden sich derzeit auf See, um Arbeiten an
den beschädigten Kabeln durchzuführen. NTT Com beabsichtigt, diese
zwischen April und Anfang Mai wieder in Betrieb zu nehmen.

Notstromgeneratoren wurden in Kommunikationsanlagen und
Rechenzentren installiert, um der Störung ähnlicher
Kommunikationsdienste durch laufende Stromsparmassnahmen vorzubeugen,
die derzeit von Tokyo Electric Power und Tohoku Electric Power
umgesetzt werden.

Die Dienste von weiteren in der Tohoku-Region ansässigen
Mitgliedsunternehmen der NTT Group werden ebenfalls stufenweise
wiederhergestellt, darunter die Festnetz- und
Glasfaser-Zugangsdienste von NTT East wie auch die Mobilfunkdienste
von NTT DOCOMO. Die NTT Group hat kostenlose öffentliche Telefone
sowie Fahrzeuge mit mobilen Basisstationen in Evakuationszentren und
weiteren strategischen Standorten aufgestellt und stellt ausserdem
telefon- und internetbasierte Systeme zur Verfügung, um Menschen
dabei zu helfen, sich über den Sicherheitszustand und Aufenthaltsort
anderer zu informieren.

Akira Arima, der Präsident und CEO von NTT Com, sagte: „In dieser
von grossen Leiden geprägten Zeit verfolgt die NTT Group all
verfügbaren Möglichkeiten, um gestörte Kommunikationsdienste und
Anlagen wiederherzustellen. Ziel ist es dabei, die Katastrophenhilfe
wie auch die Wiederaufbaumassnahmen so umfassend wie nur möglich zu
unterstützen.“

Weitere Informationen zur NTT Communications Corporation erhalten
Sie unter http://www.ntt.com/index-e.html

Ansprechpartner:
(Fr.) Akiko Suzaki oder (Fr.) Yasuko Oka
Pressestelle
NTT Communications Corporation
Tel.: +81-3-6700-4010
E-Mail: hodo-cp@ntt.com

Pressekontakt:
(Fr.) Akiko Suzaki oder (Fr.) Yasuko Oka, Pressestelle,
NTTCommunications Corporation, Tel.: +81-3-6700-4010, E-Mail:
hodo-cp@ntt.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen