Die Commundo Tagungshotels bieten mit dem Produkt „One-to-many“ eine Kombination aus Präsenzveranstaltung und Online-Meeting. Auf der
regionalen Mittelstandsmesse „b2d München“ stellt die Hotelkette am 23. und
24. März 2011 im M,O,C, Halle 2,.dieses innovatives Nutzungsszenario für
Konferenzen, Besprechungen und Seminare vor.
Der Service verbindet Präsenzveranstaltungen in den Commundo Häusern
über das Internet zu virtuellen, standortübergreifenden Meetings. Die
webbasierten Konferenzen führen zu einer hohen Effizienz beispielsweise von
Tagungen und Meetings. So lassen sich etwa im Rahmen von
Vertriebsbriefings innerhalb kurzer Zeit viele Mitarbeiter über neue Produkte
und Services informieren. Die Mitarbeiter aus unterschiedlichen Standorten
treffen sich im jeweils nächstgelegenen Commundo Tagungshotel. Mit One-to-many lassen sich die Teams dann zu einer großen Dialogveranstaltung
zusammenschalten.
Neue Möglichkeiten für erfolgreiche Meetings
Der One-to-many-Service in den Commundo Tagungshotels beschleunigt
nicht nur die Informationsvermittlung in dezentralen Teams. Die Bündelung
zum Beispiel von Schulungsveranstaltungen führt auch zu deutlichen
Kosteneinsparungen, etwa durch reduzierte Reiseaufwendungen. Der
Transport von Informationen statt Personal schont zudem die Umwelt.
Natürlich lässt sich One-to-many nicht nur für firmeninterne Veranstaltungen
nutzen. Auch für Meetings mit Geschäftspartnern und Kunden eröffnen sich
mit dem Service der Commundo Tagungshotels vielfältige neue Möglichkeiten.
Hochmoderne virtuelle Netzinfrastruktur
Bei One-to-many erfolgt die Zusammenschaltung aller erforderlichen
Standorte in einer geschlossenen Benutzergruppe über eine E-Meeting-
Applikation. Die Anwendung hebt die Entfernung zwischen den Teilnehmern
praktisch auf. Neben Bild und Ton zum Beispiel von Vorträgen,
Podiumsdiskussionen oder Keynote-Speakern lassen sich über das Internet
auch die Präsentationen von Office-Dokumenten wie PowerPoint übertragen.
Besonders wichtig: Die Kombination aus Präsenzveranstaltung und Online-
Meeting wird durch die bidirektionale Kommunikation gestützt. So sind
während eines Vortrags oder einer Präsentation Zwischenfragen von allen
zugeschalteten Orten möglich. Zu Dokumentationszwecken oder zur
Wiederverwendung für Marketing- und Service-Zwecke lassen sich die
Veranstaltungen auch aufzeichnen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen