FalconStor stellt zwei VTL Appliances vor

Beide Systeme enthalten das Modul Single Instance Repository (SIR) für eine unternehmensweite Deduplizierung von Daten. Sie erkennen Duplikate, eliminieren sie und sparen dadurch Speicherplatz. Dabei sind die Appliances einfach zu implementieren und gewährleisten eine flexible Backup-Schnittstelle mit einer Hochgeschwindigkeit von 1 GB/s (iSCSI) beziehungsweise 4 GB/s (Fibre Channel).

„Der Markt zeigt nach wie vor eine steigende Nachfrage nach effizienteren Speichertechnologien, vor allem nach Deduplizierung.“, kommentiert Robert Amatruda, Research Director bei IDC. „Mit den neuen Appliances weitet FalconStor seine VTL- und Deduplizierungs-Software für neue Märkte aus. Da die Implementierung einfach und die Kosten verhältnismäßig gering sind, reduzieren solche Lösungen die Einstiegsbarrieren und erweitern so den Kreis der Anwender.“

Die FalconStor VTL Storage Appliance garantiert schnelles Backup mit hoher Zuverlässigkeit und Effizienz. Die Performance lässt sich damit laut Kundenaussagen um bis zu 70 Prozent erhöhen. Unternehmen können so die Deduplizierung vorantreiben, um mehr Daten für längere Zeit online abrufbereit aufzubewahren. Die Appliance ist in 30 Minuten einsatzbereit und erfordert keine Anpassungen an die bereits existierende Infrastruktur. Das System lässt sich nahtlos mit der FalconStor VTL Enterprise integrieren. Außenstellen können die virtuellen Bänder über das WAN ins Datenzentrum des Unternehmens replizieren.

Bei der FalconStor VTL Virtual Appliance handelt es sich um eine vorkonfigurierte virtuelle Maschine bestehend aus einer Software mit eigenem Betriebssystem. Sie lässt sich unter VMware Virtual Infrastructure 3 installieren.

Beide Appliances sind ab sofort über die Partner von FalconStor verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen