Neues APplus: ERP-Komplettlösung mit Branchenpaketen

APplus geht mit seiner breiten Standardfunktionalität und den spezifischen Branchenmodulen deutlich über den klassischen ERP-Leistungsumfang hinaus. Die moderne Lösung minimiert den Anpassungsaufwand und bildet zielgruppenspezifische Abläufe systematisch, transparent und zuverlässig ab. Mit seiner User-zentrierten Benutzerführung setzt APplus branchenweit Maßstäbe im Benutzerkomfort und dem Optimierungspotenzial für unternehmensweite Prozesse. Das Bedienkonzept erfasst relevante Informationen aus den verschiedensten ERP-Funktionsbereichen sowie Datenquellen und bereitet diese, unter Berücksichtigung von vor- und nachgelagerten Abläufen, individuell für jeden Anwender in einer Portalseite auf.
Verbesserte Plantafel und Werkstattsteuerung
Fertigungsunternehmen profitieren von der neuen skalierbaren Plantafel, die alle Aufträge und Projekte übersichtlich und inklusive sämtlicher Abhängigkeiten auf einer Zeitschiene visualisiert. In Verbindung mit der erweiterten ausgebauten Werkstattsteuerung behalten Anwender ihre Fertigungsprozesse mit Terminen, Ressourcen und Kapazitäten immer aktuell im Blick. Die Funktionalität unterstützt beispielsweise die Zuordnung von Mitarbeitern zu mehreren Teams entsprechend ihrer Qualifikationen.
Neue Branchenmodule
Eine wesentliche Neuerung von APplus besteht in den ausgebauten und zusätzlichen Branchenmodulen. Das Automotive-Modul umfasst viele vertiefende Funktionen wie eine Übersicht über den wertmäßigen Auftragseingang unter Berücksichtigung von Rahmenabkommen. Zulieferer können Rahmenverträge flexibler konfigurieren, Zahlungsverfahren schneller abwickeln sowie Gutschriftenanzeigen nach VDA 4908 verwalten.
Das neue Branchenmodul für den Reifenhandel deckt alle Anforderungen von Kleinbetrieben bis hin zu Konzernstrukturen ab. Dies umfasst detaillierte Funktionen für einzelne Filialen wie eine Kassenfunktionalität und eine Werkstattauftragsverwaltung bis hin zu einem übergreifenden Reporting in Großhandelsstrukturen.
Das neue Branchenmodul Ladenbau bietet neben einer speziell auf die Holzbranche abgestimmten Auftragsschnellerfassung eine umfassende Auftragsvorkalkulation, die auch die Auswirkungen auf die Preise aller betroffenen Positionen sofort sichtbar macht. Weitere Highlights sind spezielle Druckoptionen, ein dynamisch erweiterbares Formelwerk zur Erstellung variabler Stücklisten sowie eine Schnittstelle für Zuschnitt¬soptimierungen zu Plattensägemaschinen etwa von Holzma.
Erweiterte Funktionen
Für Unternehmensgruppen wurde die Multi-Site-Funktionalität etwa durch eine individuelle Konfiguration von Mandantenstrukturen noch einmal deutlich erweitert. International operierende Firmen können über die neue Konzernwährung jetzt Auswertungen für alle Tochterunternehmen, unabhängig von verwendeten Währungen durchführen.
Weitere Neuerungen des APplus-Komplettpakets bestehen in Funktionen für eine vollständige Unterstützung der GDPdU sowie von ATLAS für eine vereinfachte und beschleunigte Zollabwicklung. Über die Integration der Partnerlösung von Intarsys können Anwender ihre Kosten durch einen sicheren elektronischen Rechnungsversand reduzieren. Für rechtliche Sicherheit sorgt die Embargoprüfung, die Sanktionslisten abgleicht und verbotene Geschäftskontakte verhindert.
Per OEM-Integration stehen Anwendern zudem das leistungsfähige Microsoft CRM 3.0 für ein umfassendes Kundenbeziehungsmanagement sowie eGECKO von der CSS GmbH für ein Rechnungswesen mit präzisen Kennzahlen, Kostenstrukturen und einem übergreifenden Controlling zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen