Online-Plattform e-Vergabe zur Zeit nur mit Windows-Betriebssystemen benutzbar

Von Gunnar Sohn

Bonn – In der IT-Szene wird momentan diskutiert, ob die Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes auf der Online-Plattform e-Vergabe http://www.evergabe-online.de Chancengleichheit garantieren. Medienberichten zufolge funktionieren elektronische Angebote zur Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen derzeit nur unter Windows-Betriebssystemen – Nutzer von Linux oder Macs könnten sich noch nicht beteiligen.

Auf die Frage, ob somit Bieter diskriminiert würden, sagt Roderich Egeler, Direktor des Beschaffungsamtes http://www.beschaffungsamt.de des BMI: „Öffentliche Auftraggeber können die Kommunikationsmittel zur Vergabe öffentlicher Aufträge frei wählen. Diskriminierend und angreifbar ist die Wahl nur, wenn die erforderliche Software nicht allgemein verbreitet und zugänglich ist. Windows-Betriebssysteme sind wohl die am weitesten verbreiteten und daher keinesfalls diskriminierend.“

Eine gute Nachricht für Linux- und Mac-Nutzer hat der Gesamtprojektleiter Jörg Funk: „Im Frühjahr 2008 erwarten wir eine neue Version der von uns eingesetzten, marktgängigen Signatursoftware. Die zertifizierte Open-Limit-Lösung SignCubes ist dann linux- und unixkonform. Dann können auch Unternehmen e-Vergabe nutzen, die nicht mit Windows arbeiten. Aus Kostengründen ist Linux bisher nicht unterstützt worden.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen