„Statt lediglich theoretische Kenntnisse zu prüfen, legen wir ausdrücklich Wert auf den Nachweis praktischer Erfahrungen mit Middleware-Technologie“, sagt Randy Russell, Director für Certification bei Red Hat. „IT-Manager sind damit in der Lage, die Eignung von Entwicklern für bestimmte Projekte besser einzuschätzen. Beratungsunternehmen und Systemhäuser haben mit den Zertifikaten die Möglichkeit, potenziellen Kunden ihre Kompetenzen und Kenntnisse nachzuweisen.“
Als erstes Zertifikat bietet Red Hat „JBoss Certified Developer in Persistence“ (JBCD-Persistence) an. Zertifikatsinhaber weisen damit praktische Erfahrungen beim Einsatz der Java Persistence API (JPA) mit Hibernate nach, einem Open-Source- und Objekt-Relationalen-Java-Framework.
JBCD ist das einzige leistungsbezogene Zertifizierungsprogramm für Java-Entwickler. Im Rahmen der Prüfungen müssen die Kandidaten in einer vorgegebenen Zeit Programmcode erstellen und neuen Vorgaben entsprechend ändern.
Ab sofort können die Prüfungen zur Erlangung des Zertifikats JBCD-Persistence in Nordamerika und Europa absolviert werden. Details dazu sowie eine Liste einzelner Prüfungstermine und Orte gibt es unter http://www.redhat.com/certification/jbcd_persistence.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
verwandte Themen:
Registrierung für Red Hat Summit und JBoss World 2010 eröffnet
Ab sofort steht die Agenda für die beiden Benutzerkonferenzen im Web zur Verfügung und Interessenten können sich registrieren. München, 15. März 2010 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat die Registrierung für den Red Hat Summit und die JBoss World 2010 eröffnet. Die gemeinsame Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Open-Source-Events, auf denen Teilnehmer alles zu den neuesten Entwicklungen bei Open Source, C...
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
JBoss Enterprise Web Platform 5.0 bietet eine kompakte Java-Plattform und unterstützt eine Vielzahl bekannter Programmiermodelle wie Java Enterprise Edition, Spring, Struts und Seam. München, 23. März 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort JBoss Enterprise Web Platform 5.0 aus. Entwickler können damit kompakte Java-Applikationen erstellen. Die Software bildet die dritte Komponente von Red Hats Middleware-Strategi...
Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing
Mit einer Vielzahl neuer Funktionen ermöglicht JBoss Enterprise SOA Platform 5.0 die einfache Optimierung von Geschäftsprozessen. München, 22. März 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort JBoss Enterprise SOA Platform 5.0 aus und aktualisiert damit sein JBoss Enterprise Middleware Portfolio. Die Lösung bietet umfangreiche Funktionen, um Applikationen, Services, Transaktionen und Geschäftsprozesskomponen...
Red Hat Summit und JBoss World im Juni 2010 in Boston
München, 16. November 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, veranstaltet seinen nächsten Red Hat Summit und die JBoss World vom 22. bis 25. Juni 2010 in Boston. Bereits zum sechsten Mal werden sich auf dieser Konferenz Softwaretechniker, Entwickler, Entscheider sowie Mitglieder der Linux-Gemeinde treffen....
Red Hat führt mit JBoss Enterprise Portal Platform 5.0 nächste Generation des Web Application Deployment ein
JBoss Enterprise Portal Platform 5.0 ist Bestandteil eines kompletten Open-Source-Middleware-Portfolios für On-Premise- und Cloud-Implementierungen. JBoss World, Boston, 24. Juni 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit von JBoss Enterprise Portal Platform 5.0 an, einer Portallösung der nächsten Generation, mit der Red Hat das branchenweit umfassendste Portfolio an Middleware-Produkten anbietet. D...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen