Die Idee hinter dem jetzt ausgezeichneten Produkt „Vit2Print“ ist einfach. Jeder Kunde, Auftraggeber oder Dienstleister kann, wenn er möchte, mit Hilfe eines normalen Web-Browsers an jedem seiner Druckaufträge mitarbeiten. Er benötigt weder spezielle Software (wie etwa die bekannten Programme InDesign oder QuarkXPress), noch spezielle Kenntnisse und er kann Kosten und vor allem Zeit sparen. Seit knapp einem Jahr profitieren bereits die ersten Kunden aus der Gestaltungs- und Medienbranche von diesem neuen Tool und nutzen somit das Internet als kostengünstige Produktionsplattform.
Den „Master of Excellence“-Preis für „Vit2Print“ nahmen im Bonner „Haus der Geschichte“ am Freitag, 7. Dezember 2007, Gerrit Bremer, Geschäftsführer der eo ipso Systeme GmbH, und Filip Desseyn vom belgischen Unternehmen NSS entgegen. Die Entwicklung der Software liegt bei NSS, den Vertrieb in Deutschland hat eo ipso übernommen.
Der Wettbewerb „Corporate Media“ ist Meisterwettbewerb und Controllinginstrument erster Adressen: Wirtschaft, Medienwirtschaft, Ministerien, Bildung und Nachwuchs melden hier nur ihre besten Netz- und Kommunikationslösungen als filmische und digitale Medien, Konzepte und Tools. Qualifizierte Medienexperten erstellen eine exklusive Analyse. Die Masterauszeichnung zählt zu den höchsten Anerkennungen der Medien- und Kommunikationsbranche; der „Master of Excellence“ ist dabei die Höchstnote, die beim Wettbewerb vergeben wird.
Über den Wettbewerb
Der Meisterwettbewerb „Corporate Media The European Masterclass“ fand in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Veranstalter sind die Medienreport Verlags-GmbH, die European Masterclass Community und die FAC Fördergemeinschaft Audiovisual Communication. Die Jury arbeitet dabei unabhängig und bewertet die eingereichten Beiträge auf Basis objektiver Feinkriterien in Hinblick auf Kommunikationsleistung, Kreativität und Produktionsmittel-Einsatz beurteilt. Preise werden dabei in vier Kategorien vergeben: „Corporate Media“, „Internet und interaktive Anwendungen“, „Medien- und Kommunikationskonzepte“ sowie „Tools, Systeme- und Hardware-Lösungen“. Maximal können 500 Punkte vergeben werden; mindestens 425 Punkte sind für die Auszeichnung „Master of Excellence“ notwendig. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.corporate-media-masteraward.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen