Hacker können iPhone-Daten leicht und spurenlos
auslesen / Code-Sperre in den meisten Fällen wirkungslos
Persönliche Daten sind auf dem iPhone nicht sicher gegen gezielte
Datenspionage geschützt. Wer Zugriff auf das Gerät bekommt, kann
innerhalb von wenigen Minuten fast alle persönlichen Daten auslesen:
Fotos, Telefonnummern, SMS und innerhalb von Apps gespeicherte Daten
– wie beispielsweise Dokumente. Das berichtet das Magazin
„iPhoneWelt“ (www.iphonewelt.de) exklusiv in seiner neuen Ausgabe
4/2011 (EVT 18. Mai). Anders als bei bisher bekannten Methoden,
müssen die Angreifer das iPhone dafür nicht einmal manipulieren. Der
Anwender merkt laut „iPhoneWelt“ nicht, dass sein iPhone
möglicherweise ausgelesen wurde.
Apple wirbt damit, dass Apps seit iOS 4.3 Daten verschlüsseln
können. Dies ist aber bislang nur bei sehr wenigen Anwendungen
möglich. Auch Apple selbst verschlüsselt lediglich E-Mails, während
alle anderen sensiblen Daten frei zugänglich sind.
Apples „Code-Sperre“, die das Gerät vor Zugriffen schützen soll,
ist gegen gezielte Datenspionage wirkungslos. Trotz Code-Sperre
lassen sich die gespeicherten Daten über einen Computer auslesen.
Diese Technik nutzen unter anderem Datenretter und kriminalistische
Ermittler. Experten und Hacker können jedes iPhone innerhalb von
wenigen Minuten knacken, ohne den Code-Schlüssel zu kennen. Dabei
kommen spezielle Tools zum Einsatz, mit denen man das iPhone wie ein
externes Laufwerk einbinden kann. Dagegen gibt es von Apple derzeit
keinen Schutz. „iPhoneWelt“ erklärt, wie Nutzer Dateien trotzdem
sicher auf dem iPhone aufbewahren können. Einige wenige Anwendungen
nutzen die neue Verschlüsselung bereits. Damit können Anwender
zumindest wichtige Dokumente und Unterlagen auf dem iPhone gegen
Daten-Spione abschirmen, so die „iPhoneWelt“. Andere Anwendungen wie
Banking-Apps nutzen meist eigene Verschlüsselungsmethoden, die Daten
ebenfalls zuverlässig schützen. „iPhoneWelt“ rät deshalb dazu, für
sensible Dokumente nur Apps zu verwenden, die ihre Daten
verschlüsselt auf dem iPhone aufbewahren.
Pressekontakt:
Sebastian Hirsch,
Chefredaktion „iPhoneWelt“,
Tel. 089/360 86-327,
E-Mail: shirsch@iphonewelt.de
w w w . i p h o n e w e l t . d e
ratgeber, telekommunikation, verbraucher
verwandte Themen:
Die Luft wird dünn für Apple: Xonio.com zeigt die härtesten iPhone-Rivalen
München, 24. März 2009 – Das iPhone hat die Handy-Welt revolutioniert, doch selbst die neueste 3G-Version ist nun fast ein Jahr alt. Viele Handy-Hersteller haben die Zeit genutzt und Konkurrenten vorgestellt, die nicht nur mehr können als Apples Kult-Telefon, sondern teilweise ebenso per Fingerzeig zu bedienen sind. Das Mobilfunkportal Xonio.com stellt jetzt die härtesten Rivalen für das iPhone vor. „Wenn die Handy-Neuheiten halten, was sie versprechen, steht dem Apple...
iPhone weg? Passwörter weg! / iPhone-Schwachstelle zeigt, Verschlüsselung allein schützt nicht – Unternehmen müssen bei Geräteverlust schnell reagieren (mit Bild)
Wer sein iPhone verliert, dessen Passwörter sind nicht sicher. Das ist das Ergebnis von Tests am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt. Mitarbeitern des Instituts gelang es, die Geräteverschlüsselung des iPhone auszuhebeln und viele der auf dem Gerät gespeicherten Passwörter in sechs Minuten zu entschlüsseln. Wird das Gerät im Unternehmen eingesetzt, ist unter Umständen auch die Sicherheit des Firmennetzwerks bedroht. Die Schwachstelle im Sicherhei...
Neu – CHIP Online App-Guide fürs iPhone: Gratis-Führer durch den App-Dschungel
München, 18. Oktober 2010 – Mehr als 300.000 Apps gibt es inzwischen für das iPhone. Doch viele der kleinen Programme sind den Download aufs Apple-Handy nicht wert. Für Durchblick sorgt da der App-Guide von CHIP Online: Die innovative App basiert auf redaktionellen Tests und Nutzerwertungen, und kann kostenlos auf das iPhone herunter-geladen werden. „Der App-Guide von CHIP Online lichtet endlich den undurchdringlichen Dschungel bei den Programmen für das Apple iPhone“, fasst...
Xonio.com berechnet iPhone-Tarif: Deutsches iPhone wird zu teuer, um erfolgreich zu sein
München, 02. Oktober 2007 – Am 9. November kommt das Apple iPhone nach Deutschland. Was Apples deutscher Exklusivpartner T-Mobile noch nicht verraten will, hat jetzt das Mobil-Portal Xonio.com berechnet: die tatsächlichen Kosten für das angebliche Wundergerät. „Aufgrund von T-Mobiles Tarifstruktur und den bekannten Kosten aus England gehen wir davon aus, dass T-Mobile-Kunden monatlich 40 bis 80 Euro zahlen müssen“, sagt Henning Gajek, Tarifexperte von Xonio.com. Das Fazi...
Apple iPhone 4 im Test – CHIP Online: So gut ist das iPhone 4
München, 24. Juni 2010 – Seit heute ist das iPhone 4 in Deutschland zu haben – was das neue Apple-Handy wirklich kann, hat CHIP Online bereits getestet. Das Fazit: Vieles ist tatsächlich besser geworden als beim Vorgänger, einige Schwächen bleiben oder kommen hinzu. So begeistert etwa das viel gelobte neue „Retina-Display“ des iPhone 4 die Tester. „Das Bild ist enorm scharf, Kontrast und Schwarzwert sind deutlich besser als beim Vorgänger“, sagt Christian Riedel, Chefr...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen