München, 02. Oktober 2007 – Am 9. November kommt das Apple iPhone nach Deutschland. Was Apples deutscher Exklusivpartner T-Mobile noch nicht verraten will, hat jetzt das Mobil-Portal Xonio.com berechnet: die tatsächlichen Kosten für das angebliche Wundergerät. „Aufgrund von T-Mobiles Tarifstruktur und den bekannten Kosten aus England gehen wir davon aus, dass T-Mobile-Kunden monatlich 40 bis 80 Euro zahlen müssen“, sagt Henning Gajek, Tarifexperte von Xonio.com. Das Fazit von Xonio.com: Das Gesamtpaket des iPhones ist zu teuer, um am hart umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt wirklich erfolgreich zu sein. Das mit 399 Euro sowieso schon recht teure Gerät wird an einen speziellen T-Mobile-Vertrag mit zwei Jahren Laufzeit gebunden sein – mit den nun erstmals von Xonio.com berechneten hohen monatlichen Fixkosten. Enthalten sei dabei vermutlich eine Datenflatrate für den Internet-Zugang, sowie Minuten- und SMS-Pakete. Chefredakteur Uwe Baltner: „Das iPhone ist alles andere als ein Schnäppchen. Die hohen Kosten lassen uns sehr an seinem Erfolg in Deutschland zweifeln.“ Dies liege auch daran, dass man für wesentlich weniger Geld und ohne Festlegung auf einen bestimmten Provider und Tarif, eine Vielzahl vergleichbarer Handys bekomme. Die meisten dieser Geräte bieten nicht nur mehr Smartphone-Funktionen als das iPhone, sondern funken auch noch – anders als das Apple-Telefon – im schnellen UMTS-Netz. Eine Übersicht über die iPhone-Konkurrenten sowie die ausführliche Berechnung des iPhone-Tarifs finden Sie auf www.xonio.com.
Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.
handy, iphone, xonio
verwandte Themen:
Schutz vor Gewalt, Pornographie und Kostenfallen – Xonio und Deutsches Kinderhilfswerk informieren
München, 1. August 2006. Das Handy gehört längst auch für Kinder zum Alltag. Doch Gewalt-Videos, pornographische Inhalte und explodierende Kosten können den Spaß schnell verderben. Sandra Ostermann, Medienreferentin beim Deutschen Kinderhilfswerk, und Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) geben Tipps, wie Eltern den Gefahren begegnen und ihren Sprösslingen einen entspannten Umgang mit dem Handy ermöglichen....
Xonio: Handy im Urlaub bleibt Kostenfalle – Immer noch Minutenpreise bis 2,99 Euro
München, 2. August 2006. Wer im Ausland zum Handy greift, riskiert hohe Kosten. Noch haben nicht alle Mobilfunkanbieter die neuen EU-Regeln für günstigere Telefonate im Ausland umgesetzt. Und auch außerhalb Europas lauern weiterhin Kostenfallen. Minutenpreise von bis zu 2,99 Euro sind keine Seltenheit. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) informiert über die Kosten und zeigt, wie sich hohe Handy-Rechnungen im Urlaub vermeiden lassen....
Xonio.com enttarnt die Software, die jedes Mobiltelefon zur Wanze macht
München, 14. August 2007 – Kein Gespräch bleibt mehr privat, jede SMS und E-Mail wird mitgelesen. Und das Handy ist plötzlich eine Wanze, die jedes Wort aus der vertraulichen Sitzung direkt an die Konkurrenz funkt. Ein drastisches Szenario, das nach Erkenntnissen von Xonio.com aber keine Zukunftsmusik mehr ist. Die Redaktion des Handy- und Mobil-Portals testete eine neue Handy-Software, die genau dies verspricht – und auch erschreckend gut hielt....
Xonio Kaufberatung – Kauf mit Risiko: Bei Navigationssystemen ist das Kartenmaterial entscheidend
München, 5. Dezember 2006. Tragbare, fürs Auto nachrüstbare Navigationssysteme gehören zu den Rennern der Weihnachtssaison 2006. Schon für weniger als 250 Euro sind vernünftige Navigationssysteme zu bekommen. Allerdings sind nicht überall die Kartendaten dabei, die man tatsächlich braucht. Und Nachkaufen ist teuer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Kaufempfehlungen und informiert, worauf beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch zu achten i...
Xonio Kaufberatung – Kauf mit Risiko: Bei Navigationssystemen ist das Kartenmaterial entscheidend
München, 5. Dezember 2006. Tragbare, fürs Auto nachrüstbare Navigationssysteme gehören zu den Rennern der Weihnachtssaison 2006. Schon für weniger als 250 Euro sind vernünftige Navigationssysteme zu bekommen. Allerdings sind nicht überall die Kartendaten dabei, die man tatsächlich braucht. Und Nachkaufen ist teuer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Kaufempfehlungen und informiert, worauf beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch zu achten i...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen