„Markt“: Abkassiert in der Warteschleife -Ärger mit Service-Hotlines

Viele Unternehmen lassen ihre Kunden fürs Warten
weiterhin teuer bezahlen. Zehn Minuten in der Telefonschleife, bis zu
acht Euro Gesprächskosten: So werden täglich Kunden von Unternehmen
abkassiert. Das haben Recherchen des Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben. Die meisten
Servicehotlines kosten von Anfang an, auch wenn noch lange kein
Mitarbeiter am Apparat ist.

„Markt“ hat in einer Stichprobe die Hotlines von 28 Unternehmen
getestet. Wie schnell wird der Kunde mit einem Mitarbeiter verbunden?
Wie teuer ist der Service? Wie viel teurer sind die Anrufe vom Handy?
Die längsten Warteschleifen gab es bei einem Kreditinstitut, bei
Telefonanbietern, sowie bei einem Stromunternehmen und bei Behörden.
Besonders teuer sind die Service-Hotlines, wenn der Kunde vom Handy
anruft. Spitzenreiter der Stichprobe war eine Fluggesellschaft. Aber
auch Anrufe vom Festnetz lassen sich viele Unternehmen teuer
bezahlen.

Verbraucherschützer fordern, dass Service-Hotlines von Unternehmen
kostenfrei sein sollten. „Es ist schon teilweise ein richtiges
Geschäftsmodell. Dass man für Reklamationen oder Beschwerden extra
bezahlt, das finde ich schlichtweg unglaublich. Das muss für Kunden
eigentlich im Vertrag mit inbegriffen sein“, so Anneke Voß von der
Verbraucherzentrale Hamburg.

Sendung: Montag, 16. Mai, 20.15 Uhr, NDR Fernsehen

Weitere Informationen zu „Markt“ im Internet unter
www.ndr.de/Markt.

15. Mai 2011

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen