Mehr als die Hälfte (51,3 %) der rund 3.000 Befragten gab an, dass ihnen Service bei ihrem Handyvertrag „sehr wichtig“ sei. Für 21,3 % war Service „wichtig“. Nur ein Viertel der Handy-Nutzer beurteilte den Kundenservice im Rahmen des eigenen Handyvertrages als „weniger wichtig“ (12,0 %) oder „unwichtig“ (15,4 %).
Discounter-Service deutlich teurer
“Wer zu einem Discount-Anbieter wechselt oder einen günstigeren Online-Tarif abschließt, erhält dort nicht unbedingt schlechteren Service“, erklärt Henrik Wolter, Tarif-Experte des Internet-Portals handytarife.de. „Allerdings ist dieser meist deutlich teurer zu bezahlen, Hotline-Anrufe kosten bei einzelnen Anbietern sogar bis zu 1,24 Euro pro Minute.“
Was ist mir Service wert?
“Umso wichtiger ist es deshalb, vorab den eigenen Service-Bedarf abzuschätzen“, rät Henrik Wolter und nennt die Fragen hinsichtlich Service, die sich Mobilfunk-Kunden vor der Wahl eines Anbieters stellen sollten:
– Brauche ich einen Ansprechpartner in einem Laden vor Ort, der mich berät?
– Wie teuer ist die Hotline des Discounters im Vergleich zu anderen Anbietern?
– Wie oft werde ich vermutlich auf Service-Dienstleistungen zurückgreifen?
– Wo und wie kann ich eine Prepaid-Karte wieder aufladen?
So können Handy-Kunden Frust und teure Folgekosten nach Vertragsabschluss vermeiden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen