Freudenberg IT on top in USA: FNGP gibt SAP-Systeme an FIT

In der ersten Projektphase migriert Freudenberg IT das SAP Enterprise Portal 6.0 (SAP EP) von Freudenberg-NOK General Partnership auf die Version 7.0. Das System wird dabei vom Betriebssystem Windows auf eine Oracle Datenbank unter Betriebssystem SuSE Linux umgestellt. Dadurch passt Freudenberg IT das bestehende SAP-System an den FIT Hosting-Standard an. Dies ermöglicht dem Unternehmen künftig, auf der Grundlage sicherer und hochverfügbarer Daten seine Geschäftsprozesse zu optimieren und Kosten einzusparen.

Darüber hinaus führt Freudenberg IT in der zweiten Projektphase die Komponenten SAP NetWeaver Master Data Management (SAP NetWeaver MDM), SAP NetWeaver Process Integration (SAP NetWeaver PI) sowie SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI) ein. Mit SAP NetWeaver BI verfügt FNGP damit über vielseitig einsetzbare Tools und Services, die standortbasierte und externe Daten zusammenführen und zügig in verwertbare, tagesaktuelle Analysen und Berichte umwandeln. SAP NetWeaver MDM und SAP NetWeaver PI stellen dabei über eine Schnittstellenfunktion den Datenaustausch zwischen dem neuen ERP-System und den Altsystemen, die FNGP noch einsetzt, sicher. Das Unternehmen erhält so standortübergreifend eine einheitliche Plattform, um Kunden, Lieferanten- und Produktdaten austauschen und bereitstellen zu können.

FIT betreibt künftig das komplette Produktivsystem von FNGP von seinem Rechenzentrum in Durham, North Carolina (USA) aus. Der IT-Dienstleister bindet mit der Auslagerung des Systems durch die Lösung FIT Compact insgesamt 32 Standorte in den USA und zwölf weitere in Kanada, Mexiko, Brasilien und Malaysia ein. FNGP kann auf dieser Grundlage die gesamte ERP-Infrastruktur zentral verwalten und sicher stellen, dass dem gesamten Niederlassungsnetz hochverfügbare und durchgängig standardisierte Applikationen bereitgestellt werden.

„Damit wir unser SAP-System an unseren amerikanischen sowie internationalen Standorten optimal nutzen können, war uns wichtig, einen Partner zu finden, der über die notwendigen lokalen Ressourcen verfügt, um einen stabilen SAP-Betrieb sicherzustellen. Zudem haben wir großen Wert darauf gelegt, dass unser IT-Dienstleister einen international ausgerichteten und standardisierten Systembetrieb ermöglicht“, so Dr. Ralf Krieger, Chief Financial Officer der Freudenberg-NOK General Partnership.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen