– Das Thema „Erneuerbare Energien“ wird mit Charme in ein
Onlinespiel umgesetzt
– Das Projekt ist eine Hommage an die Cartoons der 50er Jahre
„Green Industries“ sind das Buzzword der Zeit: Sonnenkollektoren,
Windräder und Bioenergie sind zum Milliardengeschäft avanciert.
Erneuerbare Energien sind im Zeitalter von Umweltkatastrophen zu
einer attraktiven Alternative geworden. Batteriebetriebene Autos,
energieeffiziente Geräte und Recycling Anlagen lösen rauchende
Schornsteine, Atomkraftwerke und Kohleminen mehr und mehr ab. Nach
den bahnbrechenden tektonischen Ansichtsverschiebungen der letzten
Jahre hin zu mehr Umweltbewusstsein wird es Zeit auch Onlinespiele
ganz in grün zu gestalten. Das ist die Ausgangslage für die
Kooperation zwischen Bigpoint und der Mediadesign Hochschule Berlin,
bei der Bachelor-Studenten des Studienganges Gamedesign ein
Single-Player Onlinespiel im Bereich „erneuerbare Energien“
entwickeln. Das Spiel wird sich humorvoll mit dem Thema „erneuerbare
Energien“ auseinander setzen und kombiniert Sonnen-, Wasser- und
Windenergie miteinander, ohne dass es zu formal und lehrreich in den
Bereich des Edutainments abschweift.
Praxisnah, interdisziplinär und reflektiert – Bigpoint unterstützt
den Fachbereich Gamedeisgn bei der Konzeption, Planung und Umsetzung
eines Onlinespiels
Im Rahmen des Moduls „Planung und Durchführung von Projekten“ der
Bachelor-Studiengruppe des Jahrgangs 2009 an der Mediadesign
Hochschule in Berlin sollen die Studierenden den Umgang mit
Projekten, anhand eines realen Projekts mit der Industrie erlernen.
Der Dozent und Producer des Projekts Jan Dérer hat dazu den Kontakt
zu Bigpoint aufgebaut, um ein 2D Singleplayer Flash Game mit den
Studierenden umzusetzen. Christian Godorr, Head of Game Design bei
Bigpoint, betreut und berät von Entwicklerseite die Studenten der
Mediadesign Hochschule während des Projektes. Bigpoint wird im
Anschluss entscheiden, das fertige Spiel als Publisher über das
firmeneigene Portal anzubieten und bei Bedarf weiterzuentwickeln.
Eine Hommage im Cartoon-Style der 50er Jahre an das überzeichnete
Zukunftsbild dieser Zeit
Für den passenden Spielhintergrund sorgen ein futuristisches,
chaotisches Labor, ein Praktikant, der im Keller noch Kohle schaufeln
muss, ein Stromausfall und entlaufene Experimente. Mit einer
Elementarpistole und den Energien Sonne, Wasser und Wind als Munition
bewaffnet, erhält der Spieler die Mission, in den verschiedenen
Abteilungen des Labors den Strom wieder herzustellen und sich so nach
und nach in die oberste Ebene zu arbeiten, wo er den Generator wieder
zum Laufen bringen muss. Für den Langzeitspielspaß sorgt ein „User
Generated Content“, d.h. nutzergenierter Inhalt, in Form eines
Leveleditors und einem Gruppen Highscore.
Weiterführende Links im Internet:
– http://www.bigpoint.net
– http://www.bigpoint.com
Über die Mediadesign Hochschule
Die Mediadesign Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für
Medien in Deutschland. Sie bildet in allen relevanten Medienbereichen
den Nachwuchs von morgen aus. Im Sommersemester 2011 sind mehr als
1.300 Studierende in den Bachelor- und Master-Studiengängen
Mediadesign, Gamedesign, Medienmanagement, Modedesign und Digital
Film Design an den Standorten München, Düsseldorf und Berlin
immatrikuliert. Die kleinen Seminar-Gruppen ermöglichen eine enge
Zusammenarbeit mit den Professoren und Lehrenden und gewährleisten so
eine kurze und praxisorientierte Studienzeit.
Der Fachbereich Gamedesign an der Mediadesign Hochschule
Der Studiengang „Gamedesign“ bietet einen praxisnahen und zugleich
wissenschaftlich orientierten Bachelorstudiengang, der von der
Konzeption über die Planung bis zur Umsetzung von Computerspielen
alle Bereiche der Spieleentwicklung durchläuft und wissenschaftlich
reflektiert. Dabei wird in Projekten und Seminaren die erforderliche
Interdisziplinarität innerhalb der Teams unterstützt. So verbindet
die interdisziplinäre Lehrform des Fachgebietes den praktischen und
den theoretischen Unterricht miteinander. Das Ziel besteht darin,
dass jeder Studierende sein individuelles, unverwechselbares
fachliches und persönliches Profil und Portfolio erarbeitet. Das
Bachelorstudium liefert den Studierenden über sieben Semester mit
einem integrierten Praxissemester eine fundierte theoretische und
praktische Ausbildung und bietet im Anschluss daran die Möglichkeit,
eine zusätzliche Qualifikation durch ein Masterstudium-Gamedesign an
der Mediadesign Hochschule zu erreichen.
Über Bigpoint
Bigpoint ( http://www.bigpoint.com ) ist Entwickler für
Online-Games, Content-Provider für Medienhäuser und Publisher. Bei
Bigpoint werden Spiele entwickelt, die in mehr als 30 Sprachen
verfügbar sind und von überall kostenlos ohne das Herunterladen von
zusätzlicher Software von mehr als 190 Millionen Menschen gespielt
werden. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Spiele in einer
Qualität, wie sie bisher nur über CDs oder Konsolen angeboten werden
konnten. Über 700 Mitarbeiter aus mehr als 35 Nationen arbeiten im
internationalen Unternehmen. Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg
mit weiteren Standorten in Berlin, San Francisco, São Paulo und auf
Malta. Bigpoint hat 2010 zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, unter
anderen den Media Momentum Award 2010, den European Games Award, den
Mashable Award in der Kategorie „Best Online Game“ und den
renommierten Lara Award. Der Deutsche Entwicklerpreis 2010 ging in
gleich 3 Kategorien an das Unternehmen. Weitere Infos sowie Logos und
Screenshots der Spiele finden Sie im Bigpoint Pressebereich unter
www.bigpoint.net .
Pressekontakt:
Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Bigpoint GmbH
Katharina Frank
PR
T : +49-(0)40 881413-193
F : +49-(0)40 881413-7193
E : k.frank@bigpoint.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen