(Schwetzingen, 14.02.2008) Zwar nutzen sieben von zehn SAP-Anwendern für die Anbieterrecherche die Suchmaschinen im Internet, die Ergebnisse sind nach einer Erhebung des Business-Portals solutionsparc.com aber alles andere als zufriedenstellend. Denn nur vier Prozent der über 300 befragten Entscheider in Unternehmen geben an, bei ihrer Marktevaluierung für geplante Investitionen in Google typischerweise schnell fündig zu werden. Zusätzlich ein Fünftel kommt meistens zum Ziel, dies allerdings nach eigenem Bekunden nur mühevoll. Über zwei Drittel urteilen hingegen sehr kritisch. Für sie erzeugt die Anbietersuche in Google zwar viel Aufwand, aber meist ein unbefriedigendes Ergebnis.
Ursache der Unzufriedenheit ist nach Meinung von zwei Drittel der SAP-Anwender vor allem, dass die wichtigen Quellen nur durch Zufall gefunden werden. Fast ähnlich viele führen an, die Qualität der in Google recherchierten Informationen zu den IT-Firmen seien zu unterschiedlich und könnten nicht ausreichend verglichen werden. Auch Einschätzungen, wie gut die recherchierten Anbieter den eigenen Anforderungen entsprechen, sind in den Augen der meisten Befragten nur schwer möglich. Zudem führen in der Erhebung von Solutionsparc.com 54 Prozent an, dass die Suche im Internet mit einem raschen Motivationsverlust verbunden wäre. Dafür herrscht jedoch kein wesentliches Misstrauen gegenüber den Informationen im Web: Lediglich ein Drittel der SAP-Anwender betrachtet sie mit einem generell skeptischen Blick.
„Google ist zwar heute die erste Anlaufstelle bei einer Marktevaluierung, aber die enorme Informationsvielfalt macht gezielte Recherchen immer schwieriger“, urteilt Holger Stelz, Geschäftsführer der ISV ecoNet GmbH als Betreiber von Solutionsparc.com. Im Internet müssten für den B2B-Bereich strukturiertere Informationsangebote als bisher geschaffen werden, damit das Web nicht wegen seiner Unübersichtlichkeit die bislang sogar große Akzeptanz verliere. „Diesen Anspruch verfolgt das Business-Portal Solutionsparc.com, indem es mit seiner klaren Zielgruppenorientierung den SAP-Anwendern eine Plattform bietet, über die eine sehr komfortable Marktevaluierung zu praktisch allen für sie relevanten Themen möglich wird und ein Recherchieren im Informationsdschungel des Internet vermieden wird“, erläutert Stelz.
Die Grafiken der Erhebung können unter folgender Adresse angefordert werden:
duehr.denkfabrik@meetbiz.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen