Was passiert mit den Daten im Cloud-Computing? Zertifizierte
Datenlöschung für dynamische Speicherumgebungen
Die aktuelle Diskussion zur Datensicherheit bei sensiblen
Unternehmens- und Behördendaten ist nur die Spitze des Eisbergs einer
zunehmend kritischen Entwicklung im Datenschutz. Immer deutlicher
rückt in den Vordergrund, nicht nur den Zugang zu Daten, sondern auch
deren kontrollierte Löschung professionell, zertifiziert und zugleich
wirtschaftlich zu handhaben. Als weltweit führender Hersteller von
Lösungen für Datenlöschsysteme präsentiert BLANCCO erstmals Lösungen
für das zertifizierte Löschen von Daten in virtuellen
Speicherumgebungen: Blancco LUN Eraser.
Der weltweite Umsatz mit öffentlichen Cloud-Diensten wird
Prognosen zufolge bis 2014[1] über 40 Milliarden Euro erreichenund
sich damit innerhalb weniger Jahre vervierfachen, – was bedeutet,
dass Datenzen-tren immer grössere Informationsmengen verwalten
werden. In diesem sich rasch entwickelten Cloud Computing-Umfeld
benötigen die Datenzentren sichere, kostengünstige Lösungen, die eine
zertifizierte Löschung vorhanderner Daten ermöglichen und damit Platz
für neue Speichermöglichkeiten schaffen. Für die sichere
Wiederverwendung solcher kostenintensiver und komplexer Systeme
bietet Blancco das Tool LUN Eraser an, einen zentralen Zugangspunkt
zum Löschen der Daten logischer Laufwerke wie z. B. LUNs in
dynamischen Speicherumgebungen, in denen der Host-Rechner nicht neu
gebootet werden muss.
„Blancco LUN Eraser stellt nicht nur sicher, dass das
Datenzentrum die gängigen Richtlinien und Vorschriften wie etwa den
PCI DSS-Standard einhält, sondern kann auch durch Remote-Management
über einen Applicationserver Daten auf 200 oder mehr logischen
Einheiten gleichzeitig löschen“, erklärt Thomas Wirth, CEO und
geschäftsführender Gesellschafer von Blancco Central Europe: „Diese
simultane Löschung be-schleunigt die Datenlöschung und steigert die
Produktivität sowohl externer Datenzentren als auch firmeninterner
Nutzer. Darüber hinaus werden detaillierte Löschberichte für
Audit-Zwecke bereitgestellt.“
Blancco LUN Eraser löscht logische und physikalische Laufwerke,
die von UNIX und Windows erkannt werden. Die Software bereinigt das
Laufwerk, indem der gesamte beschreibbare Bereich Sektor für Sektor
gemäss einem Verfahren überschrieben wird, das der Benutzer aus allen
relevanten gesetzlichen und branchenspezifischen Standards auswählen
kann. Der automatisch erzeugte Bericht, der Angaben zur Löschung wie
LUN-Kennung, Datum, Uhrzeit und ausführendem IT-Techniker
dokumentiert, kann zur Blancco Management Console hochgeladen oder
als PDF gemailt werden.
Blancco LUN Eraser schützt Daten in kritischen
Übergangssituationen
Blancco LUN Eraser unterstützt sowohl Unternehmen, die eigene
Datenzentren betreiben als auch externe Speicherplatzanbieter dabei,
die immer strengeren Vorschriften sowie internen
Datenschutzrichtlinien zur Datenlöschung zu erfüllen. Zu den
typischen Situationen, in denen die Löschung der Daten von LUNs und
eine entsprechende Dokumentation erforderlich sind, gehören zum
Beispiel:
– PCI DSS-Compliance – der Datensicherheitsstandard für
Kreditkarten verlangt, das Kundendaten nicht länger als fünf Jahre
gespeichert werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen die Daten
zuverlässig gelöscht und die entsprechenden Prozesse ausführlich
dokumentiert werden.
– Wiederherstellungstests für den Katastrophenfall – Disaster
Recovery-Tests sind notwendig, um hochverfügbare Datenzentren zu
gewährleisten. Während solcher Tests werden LUN-Daten dupliziert.
Diese müssen anschliessend aus Sicherheitsgründen vernichtet und die
Löschung durch geeignete Dokumentation nachgewiesen werden.
– Ende des Hostingvertrags – in Cloud Computing-Umgebungen ist die
Kundenfluktuation oftmals hoch. Zur Weiterverwendung eines LUN in einer
Hosting-Umgebung müssen Daten beseitigt werden, wenn ein bestehender
Kunde kündigt und ein neuer Benutzer einem vorhandenen LUN zugewiesen
wird.
Weitere Informationen, wie Blancco LUN Eraser diese und andere
Anforderungen von Datenzentren an die Löschung von logischen und
physikalischen Laufwerken erfüllt, finden Sie unter
http://www.blancco.com/de/produkte-services/blancco-lun-eraser.
Über Blancco:
Mit mehr als 10 Millionen Lizenznehmern, namhaften Top-Kunden aus
Wirtschaft und Verwaltung, ca. 40% der DAX-Unternehmen, hochrangigen
Behörden und IT-Abteilungen in sensiblen Geschäftsbereichen wie
Banken und Versicherungen, ist BLANCCO der globale Spezialist für
professionelle und zertifizierte Datenlöschung mit Software- und
Hardwarelösungen. BLANCCO wurde 1997 gegründet; die Firmenzentrale
ist in Joensuu, Finnland. Über seine weltweit 11 Niederlassungen an
mehr als 20 Standorten verfügt BLANCCO über ein Vertriebs- und
Servicenetzwerk in allen wesentlichen Industriestaaten auf allen
Kontinenten.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.blancco.com
Kontakt:
Thomas Wirth, Geschäftsführer
Blancco Central Europe
Alt-Württemberg-Allee 42
71638 Ludwigsburg
Tel: +49(0)71-41-9-56-60-20
E-Mail: thomas.wirth@blancco.com
Web: http://www.blancco.com
1) IDC: Worldwide and Regional Public IT Cloud Services 2010-2014
Forecast. June 2010.
Pressekontakt:
.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen