QuesCom präsentiert nahtloses WLAN für GSM-Vermittlungssysteme für alle Telefonanlagen auf der CeBIT

QuesCom kann sich heute bei Dual-Mode-Telefonen wie denen der Nokia-E-Serie zwischen verschiedenen Drahtlostechnologien bewegen, während der Benutzer keine Gesprächsunterbrechnungen bemerkt.
Die QuesCom „Mobility Appliance for Enterprise“ ist eine von Telefonanlagen- und GSM-Netzwerken unabhängige Plattform, die sowohl WLAN- als auch GSM-Netzwerke anwählen kann. Ein über GSM begonnener Anruf kann automatisch auf VoIP übergeleitet werden, wenn er im Unternehmensgebäude ankommt und vom WLAN erfasst wird, und umgekehrt. Eine unbeeinträchtigte Benutzererfahrung und Kostensenkung sind hierbei die hauptsächlichen Vorteile.
QuesCom arbeitet mit allen Telefonanbietern wie Nokia, Aastra-Matra, Alcatel, Avaya oder Cisco zusammen und verwendet serienmäßig fg microtec VCC-Client-Technologie.
In die Telefonanlage des Unternehmens integriert bietet das QuesCom-Gerät eine VCC-Anwendung. Der QuesCom-Server wird vom Dual-Mode-Gerät benachrichtigt, wenn eine Weiterleitung gewünscht wird. Danach stellt dieser sicher, dass die Leitung bereitsteht, bevor er von einem Netzwerk auf das andere umschaltet. Dabei werden die Auswahlregeln nach firmeninternen Vorgaben definiert und die Sprach- und Netzwerkqualität kontinuierlich überwacht, um die beste Sprachqualität zu gewährleisten.
Die QuesCom Mobility Appliance und die MobiQ-Client-Software haben schon bisher fortschrittliche Betriebsfunktionen für mobile Geräte angeboten. Mit dem zusätzlichen VCC für Dual-Mode-Geräte bestätigt QuesCom seine europäische Führungsrolle bei Lösungen im Bereich der Mobilfunk-Festnetz-Konvergenz (FMC; Fixed-Mobile-Convergence) für Geschäftskunden.
Halle 13, Stand 13D19B (France Pavillion) auf der CeBIT 2008, 4.-9. März

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen