Outsourcing im Wandel: BITKOM tagte auf Einladung der Freudenberg IT

Früher ging es vor allem darum, durch Outsourcing der Informationstechnologie (IT) schneller und günstiger zu werden. „Diese Optimierung der Kosten- und Leistungseffizienz gilt heute als Selbstverständlichkeit. Die Kunden erwarten vielmehr, dass mit der Auslagerung der IT die dazugehörigen Geschäftsprozesse ständig angepasst und optimiert werden. IT wird als Wertschöpfungsfaktor begriffen. Das Ziel lautet, mit Hilfe eines kompetenten IT-Partners seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, beschrieb Christian Oecking, Mitglied der Geschäftsleitung von Siemens IT Solutions and Services und Leiter des BITKOM-Arbeitskreis Outsourcing, die aktuellen Trends im IT-Outsourcing. Die permanente Konsolidierung und Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen gehört damit zunehmend zu den Kernkompetenzen von IT-Dienstleistern. Denn Unternehmen fällt es zunehmend schwerer, dieses Know-how neben ihren eigentlichen Aufgaben stets aktuell vorzuhalten und wirtschaftlich umzusetzen.

Ein weiterer Aspekt, der diesen Wandel begleitet – so waren sich die Experten einig – stellen die ständig steigenden Sicherheitsanforderungen dar. „In der IT steckt zunehmend die komplette Intelligenz eines Unternehmens. Dieses Kern-Know-how ist extrem schutzbedürftig“, unterstrich Oecking. Folgerichtig wird die gesamte IT-Infrastruktur für ein Unternehmen immer wertvoller und sie ist mittlerweile ein unverzichtbarer Faktor, um den Anforderungen eines globalen Wettbewerbs gerecht zu werden. Dies gilt auch in besonderem Maße für den Mittelstand. Während Großunternehmen in der Regel nur Teile ihrer IT oder bestimmte Geschäftsprozesse selektiv auslagern, übernehmen IT-Dienstleister mittelständischer Unternehmen oft deren komplette IT oder größere Blöcke davon.

„Dies verdeutlicht, dass die Grundlage eines jeden Outsourcing-Vertrages ein besonderes Vertrauensverhältnis voraussetzt. Schließlich verstehen sich Dienstleister wie Siemens IT Solutions and Services oder Freudenberg IT nicht als Betreiber beliebiger Anwendungen. Vielmehr verstehen wir uns als Partner, der Lösungen anbietet und dabei flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden reagiert. Das umschreibt unsere Philosophie „Service is our Success“. Diese Philosophie war für uns als mittelständischer Full-Service IT-Dienstleister die Grundlage für unseren weltweiten Erfolg im Hosting“, kommentiert Dr. Martin von Hoyningen-Huene, Managing Director der Freudenberg IT die zunehmende Bedeutung, die dem IT-Outsourcing im Mittelstand zukommt. „Wenn Ihnen mittelständische Unternehmen vertrauen, sind sie bereit, größere Teile oder sogar ihre komplette IT an einen kompetenten Partner auszugliedern.“ Oecking ergänzt: „Großunternehmen lagern im Gegensatz dazu in der Regel nur Teile ihrer IT an einen Dienstleister aus.“

Kurzprofil Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM)
BITKOM ist das Sprachrohr der IT-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche. BITKOM vertritt mehr als 1.100 Unternehmen, davon über 850 Direktmitglieder. Hierzu gehören fast alle Global Player sowie 600 leistungsstarke Mittelständler. Die BITKOM-Mitglieder erwirtschaften 135 Milliarden Euro Umsatz und exportieren Hightech im Wert von 50 Milliarden Euro. BITKOM repräsentiert damit ca. 90 Prozent des deutschen ITK-Markts.
BITKOM bildet ein großes, leistungsfähiges Netzwerk und vereinigt die besten Köpfe und Unternehmen der digitalen Welt. BITKOM organisiert einen permanenten Austausch zwischen Fach- und Führungskräften und stellt seinen Mitgliedern Plattformen zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden bereit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen