Zu teuer sollte der Spaß nicht sein. Doch gerade günstige Handys liegen im Trend, meint tariftip-Redakteur Wolff von Rechenberg: „Günstige Basisgeräte mit denen man hauptsächlich telefonieren und SMS verschicken kann, werden zu einer gefragten Gattung. Quer durch alle Gesellschaftsschichten. Von der Großmutter, die mit UMTS-Zugang und Bluetooth überfordert ist, über den Studenten der nur über ein schmales Budget verfügt, bis hin zum Geschäftsmann der ein günstiges Zweithandy benötigt.“
Die Redaktion verglich so genannte Einsteiger-, Basis- oder Einfachhandys bis zu einem Ladenpreis von 100 Euro. Dabei fand die Redaktion am oberen Ende der Skala bereits voll ausgestattete Businesshandys. Schon zu einem Preis knapp unter der 100-Euro-Marke bieten das Nokia 3110 Classic und das Sony Ericsson K510i eine 1,3-Megapixelkamera, einen Multimediaplayer, den Kurzstreckenfunk Bluetooth und umfangreiche Organizerfunktionen. Das andere Ende markierte Motorolas Einfachhandy Motofone F3 zu Ladenpreisen ab 20 Euro. Dafür kann man damit auch nur telefonieren und SMS verschicken.
Fotohandys gibt es bereits ab rund 60 Euro, ein Radio oder einen MP3-Player bieten auch schon günstigere Geräte. Auch die Bauformen variieren. So fand die tariftip-Redaktion neben den einfachen so genannten Barrenhandys aus einem Stück auch die bei Jugendlichen gefragten Klapphandys und so genannte Slider, die sich zum Telefonieren aufschieben lassen.
Weitere Informationen auf tariftip.de unter: http://www.tariftip.de/rubrik2/19502/Back-to-the-roots-Guenstige-Handys-einfach-nur-zum-Telefonieren.html
Über tariftip.de
Das Telekommunikationsportal tariftip.de ist ein Produkt der optel Media Services GmbH und zählt heute zu den führenden Verbraucherratgebern in diesem Bereich. Weitere Verbraucherratgeber der optel Media Services GmbH sind posttip.de, banktip.de und stromtip.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen