Keine Hilfe aus der Technik
Um ein Angebot zu erstellen, müssen Marflex-Verkäufer heute nicht mehr alle Produktkenntnisse intern vorliegen haben und müssen die Abteilung Technik fast nicht mehr einschalten. Michael Smits (Betriebsleiter bei Marflex): „Wir haben alle Kenntnisse aus unserem Unternehmen in die Sofon-Software zur Verkaufsunterstützung eingespeist. Wenn ein Verkäufer ein Produkt zusammenstellt, durchläuft er ein Frage-/Antwortspiel. An diese Fragen sind nur mögliche Antworten gekoppelt. Wenn er die Frageliste durchlaufen hat, liegt ein fehlerfreies Angebot vor und bei 90 % der Angebote benötigt der Verkäufer keine Unterstützung aus der Technik.“
Einarbeitung
Verkauf und Technik konzentrieren sich jetzt dadurch wieder mehr auf ihre eigenen Aufgaben. Außerdem erfordert es weniger Aufwand, neue Mitarbeiter einzuarbeiten. Smits: „Wird erst mal gearbeitet, lässt das erste Angebot nicht lange auf sich warten. Ein Verkäufer nutzt ganz einfach das gespeicherte Wissen seiner Kollegen.“
Standardausführung anbieten
Angebote schnell anzulegen, war Marflex sehr wichtig. Doch dies innerhalb des Standardsortiments zu tun, war mindestens genauso entscheidend. Smits: „Natürlich bieten wir Sonderanfertigungen an. Aber ab und an haben wir doch unnötigerweise Sonderanfertigungen angeboten. Jetzt, da wir einen Standard definiert haben, geschieht das viel seltener. Davon profitieren wiederum Tempo und Qualität der Angebote und das ist in unserer Branche von großer Bedeutung.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen