Sybera hat in den vergangenen 12 Monaten die bisherige Konzeption der X-Realtime-Engine grundlegend überarbeitet und für den Einsatz für 64-Bit Windows vorbereitet. Hierbei wird nun erstmals auch das Source-Line Debugging der Echtzeit-Tasks auf dem selben System möglich sein. Programm-Fehler innerhalb von Echtzeit-Tasks führen nun nicht mehr zum Absturz des Systems – der entsprechende Prozessor kann dynamisch neu angefahren werden. Ebenfalls wird nun die Verteilung von Echtzeit-Tasks auf mehrer physikalische Prozessoren unterstützt. Auch wird das Jitter-Verhalten von bislang ca. 10 µsec (je nach Hardware-Plattform) auf ca. 2 µsec deutlich reduziert. Die neue Realtime-Engine bietet daher beste Voraussetzungen für die Synchronisierung und Ansteuerung von Drive-Controllern. Das Programmier-Interface der Echtzeit-Bibliotheken wurde bei der 64-Bit Variante weitgehend homogen gehalten.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Bearbeiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen