Interaktive BI-Web-Anwendungen und Business Mashups von Spotfire

Somerville, München, 2. April 2008 – Mit der soeben angekündigten Version von TIBCO Spotfire® 2.1 können interaktiv-visuelle und individuelle Business Mashups extrem schnell und einfach erstellt werden. Die aktuelle Version der Analytics-Plattform von TIBCO Software Inc. enthält auch neue APIs (offene Programmierschnittstellen) für die individuelle Entwicklung von aussagekräftigen Business-Intelligence(BI)-Anwendungen, die Daten aus unterschiedlichsten Quellen integrieren. TIBCO Spotfire 2.1 umfasst außerdem neue wesentliche Analysefunktionalitäten und auch die Benutzerfreundlichkeit wurde weiter verbessert. Damit können Anwender jegliche Art von Geschäftsdaten schnell und einfach auswerten und sich wichtige Informationen für ihr Tagesgeschäft erschließen.

Business Mashups

Im Web 2.0 können praktisch sämtliche Inhalte, von geographischen Karten bis hin zu Musik, visuell erkundet werden; im Geschäftsleben dagegen gibt man sich noch viel zu oft mit sperrigen Tabellen und statischen Berichten ab. Spotfire 2.1 mit seiner Funktionalität für Business Mashups verbindet das Web 2.0 mit Business Intelligence (BI) und ermöglicht damit individuelle Geschäftsanwendungen, die die spezifischen Probleme ihrer Anwender lösen.
Spotfire 2.1 bringt die Interaktivität und visuelle Gestaltung innovativer Web-2.0-Anwendungen ins Geschäftsleben. Dadurch können sich Fachleute verbesserte Standardschnittstellen für ihr Fachgebiet bauen und ihren Anwendern zur Verfügung stellen. BI-Daten werden so für die Anwender lebendig. Das reicht von aussagekräftigen, analytischen Anwendungen für ein spezifisches Geschäftsproblem bis hin zu interaktiven Dashboards und Berichten der nächsten Generation. Sie erlauben schnellere Einsichten und bessere Geschäftsentscheidungen. Diese Schnelligkeit und Flexibilität ist mit herkömmlichen BI-Lösungen schwer zu erreichen.

Aussagekräftige Analytics-Anwendungen

TIBCO Spotfire 2.1 bietet eine Zusammenstellung von offenen Schnittstellen (APIs), womit Analytics-Anwendungen für jeden Geschäftsprozess gestaltet werden können. Dies erlaubt Unternehmen die Benutzeroberfläche individuell anzupassen und neue Datenvisualisierungen für den TIBCO Spotfire® Web Player zu entwickeln. So sorgt TIBCO für eine durchgängig integrierte Benutzererfahrung. Zusätzlich gewährt TIBCO Spotfire sowohl bei internen und als auch bei externen Web-Anwendungen durch eine hohe Datensicherheit eine optimale Integration mit bereits bestehenden Infrastrukturen.

Schneller auf den Punkt

Die vorliegende Version bietet dynamisch generierte Kurven- und Linienanpassung, um Trends und Muster zu verdeutlichen und interaktive Vergleiche zu ermöglichen. Achsen mit multiplen Skalierungen machen es zudem möglich, auch bei ungleichen Variablen Parallelen zu ziehen und Trends zu erkennen.

Beim dänischen Anbieter für Marketingsoftware Zoomio bekräftigt Lene Brysting Renault, Manager of Consulting und Analytics: „Wir bei Zoomio freuen uns schon sehr auf diese neue Version. Als Softwareunternehmen, das eine Multichannel-Marketing-Plattform entwickelt, nutzen wir die Möglichkeiten von Spotfire, komplexe Daten einfach zu präsentieren, um unseren Kunden ein anspruchsvolles Benchmarking Tool zur Verfügung zu stellen.“ Der Analytics-Manger weiter: „Die Möglichkeiten, die Spotfire 2.1 bietet, lassen uns Trends sehr lebhaft und intuitiv präsentieren. Damit können Entscheider sofort Aussagen über die Effektivität ihrer Marketingkampagnen treffen und Vergleiche zu früheren Trends oder innerhalb ihrer Branche anstellen.“

Training für eine immer größere Anzahl von Anwendern

Damit jeder im Unternehmen schnell von den Analysemöglichkeiten mit Spotfire 2.1 profitieren kann, bietet die aktuelle Version Training für alle Nutzergruppen – vom Entwickler über den Business Analysten bis hin zum Anwender in den Fachbereichen. Spotfire hat dazu sein Trainingsangebot erweitert und bietet jetzt neben regionalen und individuellen Trainings auch verbesserte Online-Services, wie Web-basiertes Training und Nutzer Communities an.

„BI Dashboards und Berichte gehören bereits zum Unternehmensalltag. Um sich einen Informationsvorsprung zu erarbeiten, müssen Unternehmen heute Web- Innovationen und Geschäftsdaten interaktiv für ihre tagtäglichen Entscheidungsprozesse nutzen“, so Christopher Ahlberg, President der Spotfire Division bei TIBCO. „Spotfire erfüllt die Anwenderanforderungen an Interaktivität, Schnelligkeit und Flexibilität.“

„Die TIBCO Spotfire Enterprise-Analytics-Plattform entwickelt sich weiter; unser Analytics Team bekommt mehr Schlagkraft, wir können schneller Entscheidungen treffen, strategisch wichtige Einsichten werden für alle User einfacher zugänglich“, so Ramona Hovey, Vice President bei DI Energy Strategy Partners, einem Tochterunternehmen von Drilling Info, Inc. „Wir werden Web-2.0-Funktionalitäten in Kombination mit innovativen Spotfire- Technologien, wie Business Mashups, nutzen und dadurch ein sehr interaktives Business-Modell mit Echtzeit-Informationen erstellen. So können wir unseren Kunden schnellere Innovation, Wachstum und Zusammenarbeit bieten.“

Spotfire 2.1 wird voraussichtlich im Mai erhältlich sein.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen