Die Datenberge der Welt drohen, uns zu ersticken. „Wir generieren heute alle zwei Tage so viel Daten wie die gesamte Zivilisation seit ihrem Entstehen bis zum Jahre 2003“, schätzt Ex-CEO Eric Schmidt von Google. Selbst wenn solche Zahlen riesige Schätzfehler und Redundanzen beinhalten, sind sie doch so hoch, dass die Filterung und Selektion der relevanten Informationen für Unternehmen genauso wie für die öffentliche Hand überlebensnotwendig wird – Big Data ist auf dem Vormarsch!
Reichte früher noch ein Data Warehouse, um die eigenen Daten sortiert bereit zu halten, muss seit einigen Jahren danach per Data Mining gegraben oder gar per Business Intelligence mit intelligenten Spürmethoden auf die Suche gegangen werden, neuerdings sogar in den Sozialen Medien. Und jetzt Big Data – nur eine neue Überschrift oder eben doch viel mehr?
Der Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Prof. Dr. Stefan Wrobel, zeigt die Chancen und Potentiale großer Datenmengen auf. Experten aus der Industrie stellen anschließend aktuelle Studienergebnisse und Anwendungsbeispiele vor. So wird z. B. Wilfried Hoge, Senior IT Architect der IBM Deutschland genauso zu Wort kommen wie Tobias Gödderz von infas geodaten und Jürgen Kellermann des GKV-Spitzenverbandes.
Auch werden die größten Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Die Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://innovisions.de/veranstaltungen/innovisions-day-big-data-konzepte-zum-umgang-mit-der-datenflut-von-morgen/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen