Für Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Medizin und Finanzdienstleistungen ist internationale Produktkommunikation von höchster Wichtigkeit. Denn mit zunehmender Globalisierung steigen die Anforderungen an das Produktmanagement und damit auch an die Lokalisierung. Dokumentationen, Vertriebsunterlagen, Webseiteninhalte oder Softwareoberflächen sind in der jeweiligen Landesprache zur Verfügung zu stellen bzw. an die Gegebenheiten der jeweiligen Zielmärkte anzupassen.
Verzögerungen und Qualitätseinbußen durch nicht rechtzeitig erstellte Unterlagen und Informationen zu den Produkten und Services können entscheidend die Marktposition des jeweiligen Unternehmens beeinflussen oder eine verzögerte Produkteinführung zur Folge haben (Stichwort: time-to-market). Die Localization World greift diesen Themenkomplex auf, indem sie Strategien, Lösungsansätze und Beispiele aus der Praxis darstellt. Unter dem Motto „Innovating Localization Business Models“ sorgen Sprecher namhafter Unternehmen wie Cisco, Google, Jupiter Research, Microsoft oder Sun Microsystems für ein attraktives Konferenzprogramm, das vor allem praxisorientierte Informationen zu den konkreten Aufgabenstellungen liefert.
Für Teilnehmer, die sich erstmals mit dem Thema Globalisierung und der dazu gehörigen Adaption ihrer Produkte und Materialien auseinandersetzen, steht ein einführender Workshop am 10. Juni auf der Agenda.