Basler Versicherungen auf der sicheren Seite mit DOXiS eMail Center

Neustadt/Wied, 15. April 2008. 1.300 Lotus Notes User bei den Basler Versicherungen haben kein Problem mehr damit, ihre eMails bei Bedarf wiederzufinden und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen an eine revisionssichere Ablage der eMail-Kommunikation zu genügen. Mit dem DOXiS eMail Center steht ihnen leistungsfähige Software für ein intelligentes eMail Management zur Verfügung.

Die Basler Versicherungen setzen Lotus Notes als Groupware-Plattform ein, die von insgesamt 1.300 Mitarbeitern genutzt wird. Mit der Einführung des DOXiS eMail Center wird ein altes eMail-Archiv abgelöst und der gesamte Altdatenbestand in das SER-System übernommen. Dadurch können die Mitarbeiter auch mit dem neuen System auf ältere eMails direkt zugreifen. Zum Einsatz kommen die DOXiS-Features Offline Cache und Single Instance Archivierung. Der Offline Cache ist eine spezielle Funktion für Notebook-Nutzer. Damit kann der Anwender alle archivierten eMails oder Auszüge daraus auf Festplatte überspielen und z.B. zu einem Kundentermin mitnehmen. Bei erneutem Zugang zum Firmennetzwerk werden die Daten synchronisiert. Die Single Instance Archivierung spart erheblichen Speicherplatz, weil z.B. Anhänge von eMails, die an mehrere Empfänger gesendet wurden, nur einmal archiviert werden. Als Ablage für die archivierten eMails nutzen die Basler Versicherungen jetzt die DOXiS Storage Option für NetApp. Bis dahin war nur eine reine Filesystem-Archivierung für die eMail-Postfächer im Einsatz.

Darüber hinaus bietet das DOXiS eMail Center eine Reihe weiterer, optionaler Funktionen, die z.B. das sichere Archivieren gemäß den geltenden Compliance-Anforderungen ermöglichen, noch bevor die eMail den Empfänger erreicht hat. Dazu dient die Journaling-Funktion, mit der jede eMail revisionssicher gespeichert werden kann, bevor der Empfänger Änderungen oder Löschungen vornehmen kann. Über die reine eMail-Archivierung hinaus geht die automatische Einbindung von eMails in die Geschäftprozesse. Dazu werden alle eMails kategorisiert und mit den Kontextinformationen versehen, die die weitere Bearbeitung wesentlich erleichtern.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen