Kernstück der IT-Infrastruktur von PGiCOS sind die drei Core-Processing-Data-Center in Tinton Falls, New Jersey, Ashburn, Virginia und in York, Großbritannien. Mit über 2.000 UNIX und NT Servern und über 50.000 Delivery-Ports weltweit versendet Premiere Global Services bis zu 30 Millionen Nachrichten pro Tag – Tendenz steigend. Das System basiert in den Kern-Prozessen auf SUN Microsystems Maschinen und ist in allen Schlüssel-Einheiten redundant aufgebaut, um höchste Datensicherheit, maximalen Datendurchsatz und Hochverfügbarkeit zum Beispiel durch Load-Balancing, Clustering und Grid-Computing zu gewährleisten. Zum reibungslosen Betrieb des Systems tragen auch unterschiedliche Carrier sowie weltweit verschiedene Internet Service Provider bei.
Die ständig erweiterten Data Center erlauben es, über PGiCOS pro Stunde 870.000 Faxe zu versenden, 783.000 automatisierte Voice-Nachrichten durchzustellen, 1.200.000 eMails zu verschicken und 3.000.000 eMarketing Messages zu verteilen.
Sebastian Hölzl, Marketing Leiter bei Premiere Global Services: „Unsere gesamte Infrastruktur ist hoch performant und mehrfach gesichert. So steht in Tinton Falls unser zentrales Data Center (NOC) und für spezielle Anwendungen und Daten haben wir zwei weitere Backup Center eingerichtet – alles zum Schutz unserer Kundendaten. Das System ist hoch skalierbar, d.h. wir können den Datenstrom auf unsere verschiedensten Serverfarmen so verteilen, dass wir auch unter Höchstlast hochvolumige Datensätze nahezu zeitgleich und in kürzester Zeit versenden können.“
Nutzer des PGiCOS haben die Möglichkeit, sich über Premiere Globals „pgiconnect.de“ anzumelden und dann auf die Lösungen zuzugreifen oder sich von PGS einen customized Zugang einrichten zu lassen (siehe Abbildung 1). Auch die Anbindung der API Schnittstelle „premiereconnect“ an bestehende Host Applikationen lässt sich leicht realisieren, um Kommunikationsabläufe zu automatisieren oder den Zugriff auf PGiCOS aus dem unternehmenseigenen Dialogsystem zu starten.
Der Hauptvorteil des PGiCOS besteht darin, dass es den Kunden über intuitiv verständliche Benutzeroberflächen ein Kommunikationssystem zur Verfügung stellt, welches alle unternehmensrelevanten Kommunikationsprozesse abbilden kann – und das über ein einziges Portal, on-demand und mit wenigen Mausklicks. Auch Anwendungen von Drittanbietern werden in das PGiCOS integriert, sodass der Kunde lediglich eine Adresse für alle Lösungen und Applikationen benötigt. Sollten dennoch einmal Fragen oder Probleme auftreten, dann stehen PGS Support und Helpdesk nach dem Follow-The-Sun-Ansatz jederzeit zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen