Neben diesen exklusiven Movementmaps kann m-pathy ab sofort auch die Verteilung von Klicks auf einer Website visualisieren. Die Clickmaps geben Aufschluss über häufig benutzte oder überflüssige Buttons sowie vom Nutzer vermutete, aber nicht vorhandene Verlinkungen. Ebenfalls neu: Eine detaillierte Analyse von Webformularen. m-pathy misst die Zeit und Abbruchrate für jedes einzelne Feld eines Formulars. Mit herkömmlicher Webanalyse-Software ist dies nur für ganze Seiten möglich. „Formulare stehen an zentralen Positionen in der Online-Interaktion, sei es beim Shopping, der Kontaktaufnahme oder der Registrierung“, erklärt Geschäftsführer Tobias Kroha. Trotzdem gibt es gerade hier teilweise Abbruchraten von bis zu 75 Prozent. m-pathy hilft dabei, Formulare zu optimieren und Conversionrates zu steigern.
Mit diesen umfangreichen neuen Funktionen positioniert sich m-pathy als ideale Lösung für die Optimierung von Websites, Prototypen oder einzelnen Landingpages. Die im vergangenen Jahr vom Dresdner Unternehmen seto GmbH vorgestellte Mousetracking-Technologie m-pathy zeichnet sämtliche Mausbewegungen, Klicks und Tastatureingaben von Website-Besuchern auf und wird vor allem von Agenturen eingesetzt. Bisher ließen sich die Besuche als Film abspielen. Mit den neuen Heatmaps reagiert das Unternehmen auf den von vielen Kunden geäußerten Wunsch nach aggregierten Daten
————
Bild- und Informationsmaterial:
Screenshots und weiterführendes Informationsmaterial finden Sie im Pressebereich unter: http://m-pathy.com/user/press
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen