QNX erreicht mit der Intel Atom Prozessor Z500 Serie Boot-Zeiten im Millisekunden-Bereich

HANNOVER, 28. April 2008 – QNX liefert als erster Embedded-Betriebssystem Hersteller Instant-On Unterstützung für den Intel Atom Prozessor. Das QNX Neutrino OS mit Fast Boot Technology ermöglicht Systementwicklern bei der Integration der Prozessor-Plattform, Boot-Zeiten von Sekunden auf Millisekunden zu reduzieren. Dank der Fast Boot Technology lassen sich außerdem zusätzliche Ausgaben für ein BIOS sparen und durch den minimalen RAM-Bedarf sowie die geringere Komplexität eines QNX Systems die Materialkosten senken.

„Die Fast Boot Technology von QNX eröffnet der Intel Atom Prozessor Z500 Serie neue Möglichkeiten“, sagt Jonathan Luse, Director of Marketing der Low Power Embedded Products Division bei Intel. „Systemarchitekten können die geringe Größe und die Energieeffizienz des Intel Atom Prozessors nutzen, um viele Applikationen zu verbessern, insbesondere solche mit der Forderung nach Instant-On.“

Kunden erwarten, dass Geräte sofort nach dem Einschalten auch benutzbar sind. In manchen Systemen ist Instant-On ein absolutes Muss. Allerdings benötigen herkömmliche Betriebssysteme viele wertvolle Sekunden, um den Boot-Vorgang abzuschließen. Mit der QNX Neutrino Fast Boot Technology sowie der QNX Aviage HMI Middleware-Lösung sind jetzt auf Basis des Intel Atom Z500 Prozessors völlig neue Designs möglich. Dank Echtzeit-Performance und hoher Verfügbarkeit ergibt sich ein bestmögliches Nutzererlebnis.

Entwickelt für Instant-On Embedded-Anwendungen, wird die QNX Fast Boot Technology auch in den Bereichen Automotive, Consumer und Verteidigung sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Zudem erlaubt sie Systementwicklern, den Intel Atom Prozessor in Produkten zu nutzen, die die längeren Startzeiten BIOS-basierter Entwicklungen nicht tolerieren.

Die für die Intel Atom Prozessor Z500 Serie im Quell- und Binärformat verfügbare QNX Fast Boot Technology wird für Hardware- und Systemintegratoren ebenso zugänglich sein wie für Kunden, die anwendungsspezifische Hardware-Produkte entwickeln.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen