Mit wenigen Mausklicks und ohne technische Kenntnisse kann jeder seine eigene Community kostenlos erstellen und zu einem vollständigen Social Network ausbauen. Auch die Pflege und Verwaltung sind einfach und schnell. Besonders spannend sind die Privatsphäre-Funktionen, mit denen der Community-Gründer bestimmen kann, ob sein Online-Netzwerk privat oder öffentlich ist und ob die Nutzer ihre echten Namen oder Spitznamen verwenden können. Diese Flexibilität bei Funktion und Gestaltung machen mixxt für jedes Vorhaben interessant.
Die Anwendungsvielfalt ist groß. Neben vielen Vereinen und Unternehmen nutzen auch die Bildungsveranstaltung „EduCamp2008“ (www.educamp2008.mixxt.de), die Konferenz für sozial Engagierte „SocialCamp“ (www.socialcamp.mixxt.de) und das mit Spannung erwartete Startup-Weekend (www.startupweekend.mixxt.de) den Baukasten von mixxt. Mit ihrer eigenen Community bieten Sie Interessenten und Kunden eine neue, innovative Kommunikationsform an. Auch große Kunden konnte mixxt bereits für sich gewinnen. Der Fachverlag für Deutsche Wirtschaft verwirklicht eine Fach-Community (www.excellent.exceldaily.de) rund um die beliebte Tabellenkalkulation Excel bei mixxt. Das chinesische Filmfest in Kooperation mit der Bundeagentur für politische Bildung setzt ebenfalls auf eine eigene Community (www.elektrische-schatten-bonn.de), um auf ganz neuen Wegen mit den Besuchern kommunizieren zu können.
Neben der einfachen Bedienung und der hohen Anpassbarkeit setzt mixxt auf Support und Service. Die schnelle und unkomplizierte Hilfe von mixxt spricht sich nicht nur unter seinen deutschen Nutzern herum. Auch im Ausland erfreut sich mixxt großer Beliebtheit. Das gesamte Angebot ist in deutscher, englischer und ab Mitte Mai auch in polnischer Sprache verfügbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen