Erfolgreicher Einsatz von Horus® beim FZI

Die Zertifizierung nach ISO-Norm sorgt in der Industrie dafür, dass Verwaltungs- und Produktionsprozesse transparent und jederzeit nachvollziehbar sind – sie folgen anerkannten Qualitätsstandards. Am FZI gibt es diese Sicherheit jetzt auch für Entwicklungsprozesse und Wissenstransfer in der Informatik-Anwendungsforschung. Das wirtschaftsnahe Forschungsinstitut hat ein durchgängiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt und im Juli dieses Jahres alle Arbeitsabläufe nach ISO 9001 zertifizieren lassen. Zwei FZI-Forschungsbereiche, die Konzepte, Technik und Organisationslösungen für E-Health entwickeln, sind zusätzlich nach der für das Gesundheitswesen wichtigen Norm ISO 13485 zertifiziert worden. Das Audit wurde von der LGA Intercert GmbH, einem Unternehmen der TÜV Rheinland Gruppe, durchgeführt.
Um diese Qualitätsmanagement-Prozesse grafisch zu modellieren, wurde die Horus Software eingesetzt. Das Ergebnis: vollständige und konsistente Modelle aller Geschäftsprozesse.
Die Horus Methode definiert mehrere Phasen und weist so den Weg von der ersten Projektidee bis zum fertigen Geschäftsprozessmodell und darüber hinaus. Der Horus Business Modeler ist das Profi-Tool zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Dank einer einzigartigen Softwarearchitektur vereint das Softwarewerkzeug Einfachheit der Bedienung und die Leistungsfähigkeit eines echten High-End-Produkts.
Die mit Horus modellierten Geschäftsprozesse werden am FZI in Form eines internen Wikis allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Der Nutzen für das FZI: ein konsistentes Informationsmanagement und nachhaltig dokumentierte Geschäftsprozesse.

Weitere Informationen unter:
http://www.horus.biz

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen