Neuerscheinung DasTelefonbuch Berlin 2008/2009: Telefonbuch Berlin jetzt mit Stadtplan

Rund 60 der 2.272 Seiten der aktuellen Ausgabe von DasTelefonbuch sind den Sonderverzeichnissen vorbehalten. Darin befinden sich nicht nur die Telefonnummern und Anschriften von Gaststätten, Restaurants und Hotels, sondern auch von Ärzten, Apotheken und Gesundheitsdiensten. Der neue 25-seitige Stadtplan zeigt neben Berlin Teile von Potsdam. Die umfangreichen Inhalte der beiden Bände (Band 1 mit den Buchstaben A bis K und Band 2, L bis Z) sind gegenüber der Vorjahresausgabe um 30 Prozent aktualisiert worden.

Vom 19. Mai bis zum 14. Juni werden das gedruckte Verzeichnis und die Version auf CD-ROM in einer Auflage von 1,33 Millionen Exemplaren im ganzen Stadtgebiet verteilt. Abholstellen sind alle Postfilialen, 90 Kaiser’s-, 20 Extra- und 13 Media-Märkte sowie zahlreiche Tankstellen der Marken JET, GO und HEM.

Das Online-Angebot von DasTelefonbuch ist auch erweitert worden: So können über den „Kostenlos-Telefonieren-Service“ alle Nutzer aus der Internet-Anwendung heraus alle gewerblichen Kontakte gebührenfrei anrufen. Mit mehr als 30 Millionen Seitenaufrufen pro Jahr erfreut sich die Online-Version von DasTelefonbuch Berlin großer Beliebtheit. Bundesweit zählt DasTelefonbuch online laut einer Untersuchung der Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung 2007 sogar zu den 15 am häufigsten besuchten Online-Verzeichnissen.

Die CD-ROM mit ihrer dreisprachigen Anwendung (Deutsch, Englisch und Türkisch) hat eine anwenderfreundlichere Gestaltung bekommen sowie erstmals eine Routing-Funktion, die Nutzern den Weg z. B. von ihrem Wohnort bis zur Zieladresse anzeigt. Und wer viel unterwegs ist, wird sich über die mobile Version von DasTelefonbuch Berlin freuen – sie kann sowohl über das Handy als auch über PDAs und Smartphones, also Handys mit eingebautem Organizer, genutzt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen