MOVING ELEMENTS wird ViProSim-Partner

Gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen, Verbänden sowie IHKs der Region Ostwestfalen- Lippe startete im September 2006 der Aufbau des Kompetenzzentrums OWL ViProSim e. V. Projektträger ist OWL MASCHINENBAU e. V., ein Netzwerk von über 150 Unternehmen des Maschinenbaus, darunter Miele, Weidmüller, Gildemeister und Wincor Nixdorf und weitere namhafte Unternehmen der Region Ostwestfalen-Lippe.

Ziel des Netzwerkes ist vorrangig die Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch den verstärkten Einsatz von Virtual Prototyping & Simulation im Produktent-stehungsprozess, beginnend mit der Idee für ein neues Produkt bis zu seiner erfolgreichen Markteinführung.

MOVING ELEMENTS kann nun diesen Unternehmen insbesondere in Hinblick auf Produktentwicklungszeiten und den weltweiten Trend hin zu immer komplexeren und variantenreicheren Produkten und Maschinen maßgeschneiderte Lösungen und gebündeltes Know-how speziell in den Bereichen der interaktiven 3D-Produktkonfiguration und -simulation für Marketing, Sales & After Sales an die Hand geben.

So ermöglichen es Lösungen und Projekte von MOVING ELEMENTS allen Beteiligten entlang des gesamten Produktlebenszyklus, sämtliche möglichen Produktkonfigurationen und -funktionen effizient visualisieren und simulieren zu können, und das vollkommen unabhängig von Me-diengrenzen oder isolierten Softwareplattformen.

MOVING ELEMENTS ebnet insofern auch mittelständischen Unter-nehmen den Weg zu zukunftsweisenden multimedialen Produktpräsenta-tionen, mit Hilfe derer Kunden oder der Vertrieb maßgeschneiderte Pro-dukte und Maschinen per Mausklick, jederzeit und an jedem Ort selbst individuell zusammenstellen können und verhilft den Unternehmen somit zu einer wettbewerbssichernden Produktkommunikation und schlanken Prozessen.

„Wir freuen uns, MOVING ELEMENTS als Partner begrüßen und so die Netzwerkkompetenz insbesondere in den für Unternehmen so wichtigen Bereichen Vetrieb, Kommunikation und Service ausweiten zu können“ , so Walter Rempka, Geschäftsführer von ViProSim und einer der Initiato-ren der ersten Stunde.

„Viele Unternehmen wissen nicht, welche ungeborgenden Schätze sie in ihren Datenbanken lagern – von CAD-Daten bis hin zu derzeit in vielen Unternehmen verteiltem Produktwissen. Die Partnerschaft mit ViProSim ist für uns ein wichtiger Schritt, um zu zeigen was derzeit damit realisier-bar ist und mit Fachleuten die Entwicklungen der nächsten Jahre disku-tieren zu können“, ergänzt Hanjo Nyhuis, Geschäftsführender Gesell-schafter und Gründer der MOVING ELEMENTS GmbH.

Den Besuchern der Hannover Messe 2008 – dem wirtschaftspolitischen Spitzenereignis des Jahres und der wichtigsten Plattform für technische Innovationen – wurden auf dem Stand des OWL ViProSim e. V. vom 21. bis 25. April 2008 einige der bisher von der MOVING ELEMENTS GmbH realisierten Projekte präsentiert und sorgten bereits für durchweg positive Resonanz bei den Fachbesuchern.

Die nächsten geplanten Schritte der Zusammenarbei sind Fachtagungen, Workshops und Events, auf denen Entscheidungsträger der Unternehmen und Experten gemeinsam Strategien, Ideen und Visionen des Einsatzes von VR, AR und 3D-Technologien diskutieren, aber auch neue Ge-schäfts- und Erlösmodelle für die produzierende Industrie evaluieren werden.

Informationen über ViProSim
Aufgabe des OWL ViProSim e. V., der über ein breit gefächertes Netz-werk von Experten verfügt, ist vor allem die Unterstützung mittelständi-scher Unternehmen der Region Ostwestfalen-Lippe bei dem Erwerb von Grundlagen- und Anwendungswissen über Virtual Prototyping & Simu-lation (VPS) im Entwicklungs- und Produktionsplanungsprozess. Dies ermöglicht auch in Zukunft das Halten des Innovationstempos und der Innovationskraft auf Spitzenniveau und die Sicherung der Wettbewerbs-fähigkeit der Mitgliedsunternehmen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen