iclear integriert Bezahlung per Kreditkarte und führt virtuelle Geldbörse ein

Das Einkaufen und Bezahlen im Internet wird immer einfacher und bequemer. So bindet der treuhänderische Zahlungsabwickler iclear jetzt auch die Bezahlung via Kreditkarte in seine Abläufe ein. Damit hat der iclear-Kunde noch mehr Optionen, wie er den Online-Bezahlvorgang abwickeln will. Wesentlicher Vorteil beim Bezahlen per Kreditkarte über iclear: Der Kunde hinterlegt seine Kreditkartendaten einmal in seinem Profil bei iclear und kann dann über eben diese Karte einkaufen, ohne diese sensiblen Daten erneut im Internet preisgeben zu müssen.

iclear-Geschäftsführer Michael Sittek: „Viele Online-Shopper scheuen davor zurück, bei jedem Einkauf ihre persönlichen Daten sowie Konto- oder Kreditkartennummern übers Netz zu schicken. iclear senkt diese Schwelle, die nachweislich manchen Kauf verhindert, und macht zugleich durch die unbegrenzte iclear-Garantie das Online-Shopping sicherer.“

Sobald der Kunde bei iclear angemeldet ist und seine Daten einmal hinterlegt hat, braucht er bei Einkäufen, die er über iclear abwickelt, nur noch seine Bezahloption anzuklicken: sofort überweisen / später überweisen / Kreditkarte. Alles Weitere übernimmt das iclear-System. Bestandskunden haben zusätzlich die Möglichkeit, ihre Einkaufssumme per Lastschrifteinzug zu begleichen.

Gleichzeitig mit dem Start der Kreditkartenzahlung startet iclear auch seinen Geldbörsen- oder Wallet-Service. Dabei kann der Kunde seine virtuelle Geldbörse mit einem beliebigen Betrag füllen, aus dem er sich bei seinen Einkäufen bedienen kann. Die Geldbörse kann er per Überweisung oder über seine Kreditkarte füllen.

Für die technische Abwicklung der neuen Services zeichnet der iclear-Kooperationspartner heidelpay (Heidelberger Payment GmbH) verantwortlich. heidelpay-Geschäftsführer Mirko Hüllemann: „Wir freuen uns über die Kooperation mit iclear. Die treuhänderische Zahlungsabwicklung, wie sie iclear bietet, ist meines Erachtens die richtige Strategie, um den Online-Handel sicherer zu machen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen