München, 27. Mai 2008 – Bis zu fünf Megapixel, Autofokus, optisches Zoom – die Ausstattung moderner Foto-Handys hört sich schon so an wie bei einer echten Digitalkamera. Dass Käufer jedoch nicht alleine auf diese Angaben vertrauen können, um mit einem Mobiltelefon gute Fotos aufnehmen zu können, zeigt jetzt Xonio.com in einer aktuellen Kaufberatung.
Dabei erklären die Spezialisten des Mobilfunk-Portals ausführlich, worauf Handy-Nutzer bei den integrierten Kameras achten müssen und wo die Schwachpunkte von Foto-Handys liegen. „Fakt ist: Obwohl Handy-Kameras in den vergangenen Jahren deutlich verbessert wurden, reichen sie qualitativ noch nicht an Digitalkameras heran“, sagt Uwe Baltner, Chefredakteur von Xonio.com. „Das gilt auch für 5-Megapixel-Handys mit echtem Blitz und optischem Zoom.“
Dennoch hätten Handys einen großen Vorteil gegenüber reinen Digicams: Sie sind immer dabei und damit perfekt, um spontan zu fotografieren. „Allerdings sollte es dann schon das richtige Foto-Handy sein“, sagt Baltner. „Sonst haben sie weder beim Fotografieren noch beim anschließenden Betrachten der Bilder Spaß.“
Wo genau die Schwachstellen der Foto-Handys liegen und welche Geräte die Handy-Spezialisten von Xonio.com empfehlen, lesen Sie auf www.xonio.com.
Direkter Link zum Artikel:
http://www.xonio.com/artikel/Pro-und-Kontra-Was-taugen-Kamera-Handys_31759192.html
Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Fragen oder Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen