Das Web 2.0, die Blogs, Wikis, Tweets, Podcasts und Video Uploads ändert fundamental die Art wie
wir miteinander kommunizieren. Social Media wie Facebook, LinkedIn oder Twitter haben den interaktiven Charakter der Vorläufer-Tools wie Foren, Newsgroups und Internet Relay Chat auf eine neue Ebene gehoben.
Anders als die Business-Konzepte der Dotcom-Blase wird Social Media kein kurzlebiges Phänomen bleiben. Der Grund hierfür ist einfach: Für den Menschen als soziales Wesen ist das Leben in Gruppen ein überlebenswichtiges Bedürfnis. Seit Anbeginn der Zeiten haben wir uns mit anderen zusammen geschlossen, um uns Fortzupflanzen, um Nahrungsmittel zu erzeugen, Familien zu bilden, Sport zu treiben, unseren religiösen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und Kriege zu führen.
Auf welche Weise sollten Organisationen den neuen Medien aber Rechnung tragen? Eins ist klar: Die Methoden des traditionellen Marketings müssen heutzutage durch eine digitale Komponente ergänzt werden, die neben den klassischen Push-Pull-Strategien einen echten Dialog mit den Zielgruppen realisiert.
Das neue, kostenlose Manual will aus diesem Grund den Marketingverantwortlichen relevante Informationen zur Hand zu geben, um mit der eigenen Social Media Strategie
erfolgreich zu sein. Es fasst die Entwicklung der sozialen Medien von den Anfängen des Internets zusammen und behandelt Themen wie die Identifizierung der relevanten
Zielgruppen und das Konzept des Facebook Open Graph.
Das Manual wird abgerundet durch einige positive und weniger Positive Beispiele für Social Media Maßnahmen, die von Firmenimplementier worden sind. Es steht kann auf http://www.metatecc.de kostenlos herunter geladen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.metatecc.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen