MairDumont und i5invest starten Reiseführer 2.0: tripwolf

Wien und Stuttgart, 17. Juni 2008.

Heute geht tripwolf, der Reiseführer der nächsten Generation, online.
(http://www.tripwolf.de, http://www.tripwolf.at, http://www.tripwolf.ch) Hinter
dem Start-Up-Unternehmen mit Sitz in Wien stehen der europäische Marktführer
für Reiseinformationen, MairDumont, und die i5invest BeteiligungsgmbH, die Web
2.0-Schmiede des Internet-Unternehmers Markus Wagner.
Tripwolf bietet Reisenden die Möglichkeit, sich vor einer Reise mit ein paar Klicks
einen persönlichen Reiseführer zur Destination ihrer Wahl zusammenstellen und
ausdrucken – gespeist aus den Tipps von Freunden und Bekannten sowie den
Empfehlungen von “Tripgurus” vor Ort.
Ausgangsbasis dafür bilden die geprüften und hochqualitativen Inhalte der
MairDumont-Gruppe, die mit Marken wie Marco Polo, DuMont und Falk eine fixe
Größe in der deutschsprachigen Verlagswelt ist. User Generated Content sowie
Inhalte aus externen Quellen (Wikipedia-Texte, Flickr-Fotos, YouTube-Videos)
sind auf tripwolf ebenfalls zu finden. Schon zum Start können tripwolf-Nutzer
daher Informationen zu 200.000 Destinationen, Sehenswürdigkeiten, Hotels und
anderen Orten finden.
Während und nach einer Reise dient tripwolf Reisebegeisterten zum
Erfahrungsaustausch: Sie können Sightseeing-Tipps und Hotelempfehlungen
geben, neue Ziele eintragen, Reisefotos hochladen, Reisetagebücher führen und
ihre Routen in einer Landkarte zeigen. Sie können sich außerdem mit Freunden
und Reisenden in aller Welt vernetzen – und etwa ihre Kontakte aus sozialen
Netzwerken wie Facebook in tripwolf einbringen.
Tripwolf ist von Beginn an international ausgelegt und startet auf Deutsch und auf
Englisch. “Wir wollen zum führenden europäischen Online-Reiseführer werden”,
sagt Gründer und Co-Geschäftsführer Sebastian Heinzel, selbst ein bewanderter
Weltreisender. “Und mit einem so starken Partner wie MairDumont werden wir das
auch schaffen.”
Besonderen Wert legt Heinzel auf den Mitmach-Effekt bei tripwolf: “Laut
Umfragen informieren sich 70 Prozent aller Reisenden bei Familie, Freunden und
Bekannten”, sagt Heinzel. “Das bildet tripwolf auf einer übersichtlichen und leicht
bedienbaren Community-Plattform ab.”
Bei MairDumont ist man vom – im wahrsten Sinne des Wortes – wegweisenden
Konzept von tripwolf überzeugt: “Die intelligente Kombination unseres
Expertenwissens mit den Erfahrungen tausender Reisender ist für uns die
Zukunft”, sagt Verlegerin Stephanie Mair-Huydts. “Mit tripwolf nützen wir alle
Vorteile von Internet und Web 2.0.”
Auch Markus Wagner, Gründer des Internet-Inkubators i5invest, schwärmt von
tripwolf, seiner mittlerweile fünften Beteiligung. “Der Reisemarkt ist der größte E-
Commerce-Markt der Welt, und da ist sehr viel Dynamik drin”, meint Wagner, der
sich auf die Integration von Reisebuchungen auf tripwolf freut. “Die Europäer
buchen immer noch viel weniger online als die Amerikaner, sie holen aber stark
auf. Da gibt es ein Riesenpotenzial.”
In den USA wurde 2007 erstmals eine Mehrheit aller Reisen online gebucht: Fast
100 Milliarden Dollar gaben die Amerikaner im vergangenen Jahr online für Reisen
aus. In Europa wird bisher etwa ein Viertel aller Buchungen (im Wert von knapp
50 Milliarden Euro) über Websites abgewickelt, Tendenz stark steigend.

Weitere Details zu tripwolf:
– Zum Start verfügt tripwolf bereits über eine Community von mehreren
tausend Usern, darunter mehrere hundert “Tripgurus”, die mit Tipps für ihre
Heimatstädte aufwarten.
– Schon in Bälde werden auch Flug- und Hotelbuchung auf tripwolf möglich
sein.
– Auch eine tripwolf-Version für das iPhone wird bereits entwickelt.

Ab heute frei verfügbar:
http://www.tripwolf.at (deutsch)
http://www.tripwolf.de (deutsch)
http://www.tripwolf.ch (deutsch)
http://www.tripwolf.com (englisch)
http://www.tripwolf.co.uk (englisch)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen