Mit dem Stipendium wird ein Student im Verlauf seiner akademischen Ausbildung unterstützt. Nach Abschluss des jetzigen Verfahrens wird das Stipendium bereits zum fünften Mal vergeben. Ziel ist es, dass Studenten sich verstärkt für den Einsatz und die Weiterentwicklung von Open Source einsetzen.
„Das Stipendium belohnt Studenten für ihre innovativen Arbeiten. Wir wollen damit Jugendliche anspornen, Software nach dem Open-Source-Prinzip zu entwickeln und diese in das Fedora- und andere Open-Source-Projekte einzubringen“, sagt Jared Smith, Fedora-Projektleiter bei Red Hat. „Die vier bisherigen Stipendiaten sind sehr aktiv in der Community tätig und arbeiten zielstrebig an ihren Studienabschlüssen. Open Source ist die optimale Art, neue Technologie zu entwickeln. Die beste Idee gewinnt. Wir freuen uns schon auf die Beiträge der nächsten Schüler- und Studentengeneration.“
Das Fedora-Stipendium zeigt das klare Bekenntnis von Red Hat und dem Fedora-Projekt, junge Talente auf dem Gebiet der Open-Source-Software zu fördern. Wichtige Auswahlkriterien für das Stipendium sind die Qualität der Beiträge zu Fedora und anderen Open-Source-Projekten, Referenzen aus der Community, wie lange sich der Bewerber schon für Fedora engagiert sowie die Aufmachung der Bewerbungsunterlagen. Das Stipendium beläuft sich auf 2.000 US-Dollar pro Jahr über eine Laufzeit von vier Jahren, die sich an der Hochschulzeit eines amerikanischen College-Studenten orientiert. Dazu kommen Fahrtkosten, um in den vier Stipendiatsjahren die jeweils nächstgelegene Fedora User and Developer Conference (FUDCon) besuchen zu können.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. Februar 2012. Einzelheiten zur Bewerbung gibt es unter http://fedoraproject.org/wiki/Scholarship. Informationen zu Fedora gibt es unter http://www.fedoraproject.org.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
verwandte Themen:
Fedora-Stipendium fördert Innovation bei Open Source
Mit dem Hochschulstipendium werden Oberstufenschüler ausgezeichnet, die herausragende Beiträge zu Fedora und anderen Open-Source-Projekten geliefert haben. München, 8. November 2010 - Fedora, ein von Red Hat gefördertes und von der Community unterstütztes Open-Source-Projekt, gab heute den Startschuss für die Bewerbung um das Fedora-Stipendium 2011. Teilnahmeberechtigt sind weltweit Oberstufenschüler oder Abiturienten, die im Herbst 2011 an einer Hochschule ...
Fedora-User treffen sich in der Schweiz
Die diesjährige Fedora Users and Developers Conference findet gemeinsam mit dem FrOS Camp vom 17. bis 19. September in den Räumen der ETH Zürich statt. München, 7. September 2010 - Fedora, ein von Red Hat gefördertes und aus der Community forciertes Open-Source-Projekt, veranstaltet vom 17. bis 19. September in Zürich die diesjährige Fedora Users and Developers Conference (FUDCon) für die EMEA-Region. Die FUDCon EMEA bietet technische Vorträge, Arbei...
Fedora 14 baut führende Open-Source-Technologien weiter aus
Die neueste Version von Fedora zeichnet sich durch leistungsstarke Funktionen für Entwickler, Systemadministratoren und Anwender aus. München, 2. November 2010 - Fedora 14, ein von Red Hat gefördertes und von der Community unterstütztes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Ziel des Fedora-Projekts ist es, etwa alle sechs Monate eine neue Version der freien Open-Source-Software zu veröffentlichen....
Fedora 12 kombiniert neue Features mit hoher Benutzerfreundlichkeit
Die Zahl der Community-Mitglieder und der Mitwirkenden im Fedora-Projekt wächst weiter. München, 17. November 2009 - Fedora 12, ein von Red Hat gefördertes und von der Community unterstütztes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Die neue Version enthält ein umfangreiches Set von Features für Desktop-User, Administratoren, Entwickler und Open-Source-Enthusiasten. Zu den Neuerungen zählen der Video-Kodierer Ogg Theora, Erweiterungen bei der Virtua...
Red Hat vergibt Innovation Awards 2010
München, 15. Februar 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, vergibt zum viertem Mal seine Innovation Awards für kreative Red-Hat- und JBoss-Lösungen. Die Preise werden auf dem Red Hat Summit und der JBoss World Ende Juni in Boston verliehen. Einsendungen sind bis zum 15. April 2010 möglich....
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen