X-Realtime Cluster-Engine für Windows 64-Bit

• Stellen Sie sich vor, Sie könnten unter 64-Bit Windows7 und einem QuadCore-Rechner einfach mehrere Prozessoren zur freien Echtzeit-Programmierung verwenden – und das alles mit VisualStudio.
• Stellen Sie sich vor, Sie könnten diese Prozessoren booten, auf demselben System debuggen und im Cluster-Verfahren verwalten, ohne das dies den Windows-Betrieb beeinflusst.
• Stellen Sie sich vor, es gibt bei der Programmierung der Echtzeit-Programme keine Abstürze mehr. Wenn ein Fehler auftritt kann dieser bequem nachvollzogen werden, ohne das dies den Windows-Betrieb beeinflusst.
• Stellen Sie sich vor, Sie könnten UserMode-Code und KernelMode-Code in den Echtzeit-Tasks einfach mischen und die Hardware direkt ansteuern.
• Stellen Sie sich vor, Sie erreichen dabei einen Jitter unterhalb 1 µsec und eine Frequenz bis 200 KHz

Die neue Realtime-Engine für Windows7 64-Bit lässt kaum Wünsche offen. Die Fähigkeit einzelne Prozessoren als SPS-System zu nutzen – vollständig von Windows entkoppelt – führt Sie in eine neue Dimension. Gerade das hochgenaue Jitter-Verhalten (<1µsec) erlaubt u.a. Drive-Steuerungen unter SercosIII, EtherCAT, und ProfiNET-IRT. Jeder Prozessor kann dabei im Task-Cluster betrieben werden, als SingleShot oder im periodischen Betrieb, mit einer Frequenz bis 200 KHz. Alle Hardware-Resourcen (IO-Port, MappedMemory und DMA) lassen sich bequem programmieren - ein eigener, globaler PCI-Enumarator erlaubt die Verwaltung aller PCI-Resourcen für die Echtzeit-Tasks.
Dabei bleibt die Benutzer-Oberfläche homogen – Sie entwickeln mit dem VisualStudio sowohl die Windows-Applikationen, als auch die Echtzeit-Steuerung. Beim Programmier-Komfort hat Sybera ebenfalls neue Maßstäbe gesetzt: tritt ein Fehler innerhalb einer Echtzeit-Task auf, booten oder debuggen Sie den einzelnen Prozessor einfach separat, vollständig unabhängig vom Windows-Betrieb.
Im Dezember 2011 bietet Sybera dazu eine einmalige Promotion-Aktion:
1 Tag Schulung inkl. 1 Entwickler-Lizenz

Weitere Informationen unter:
http://www.sybera.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen