Deutschlands Top-Entscheider meiden soziale Netzwerke

15. November 2011 – Die große Mehrheit der
deutschen Top-Entscheider hält sich von den sozialen Netzwerken im
Internet fern. Das ergibt das „Capital-Elite-Panel“, eine Befragung
von Top-Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die das
Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins
-Capital- erhoben hat. Danach nutzen 72 Prozent der Elite weder Xing,
LinkedIn noch Facebook. Lediglich 28 Prozent sind laut -Capital-
(Ausgabe 12/2011, EVT 17. November) in einem der großen sozialen
Netzwerke aktiv. Den größten Anteil weisen mit 43 Prozent die
Entscheider auf, die mit den Grünen sympathisieren, unter den
SPD-Anhängern sind es rund ein Drittel, unter Unions-Befürwortern
jeder Vierte und bei den FDP-nahen Entscheidern jeder Fünfte.

Für das „Capital Elite-Panel“ hat das Institut für Demoskopie
Allensbach (IfD) im Auftrag des Wirtschaftsmagazins -Capital- 519
Spitzenpolitiker, Unternehmenschefs und Behördenleiter befragt,
darunter 19 Minister und Ministerpräsidenten, 21 Leiter von Bundes-
bzw. Landesbehörden sowie 77 Vorstände und Geschäftsführer von
Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern. Das
„Capital-Elite-Panel“ ist Europas höchstrangig besetzte
Führungskräfte-Umfrage.

Pressekontakt:
Claudio De Luca, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien,
Tel. 030/220 74-202, E-Mail: deluca.claudio@guj.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen