Communology als neuer Partner der NGMN Alliance für die nächste Generation mobiler Kommunikation

Köln und Frankfurt, den 25. Juni 2008: Der Software- und Solutions-Anbieter für mobile Multimediaanwendungen Communology (www.communology.com) tritt der NGMN Alliance (www.ngmn.org) bei. Dies gibt das weltweit tätige Softwarehaus mit Sitz in Köln anlässlich der 2. NGMN Industry Conference bekannt, die vom 25.- 27. Juni 2008 in Frankfurt am Main stattfindet.

In der NGMN Alliance sind derzeit 19 weltweit führende Mobilfunknetzbetreiber organisiert, darunter AT&T, China Mobile, Orange, Sprint, T-Mobile und Vodafone. Neben Universitäten und Forschungsinstituten arbeiten innerhalb der NGMN Alliance auch 29 Hersteller von Netzinfrastruktur (wie beispielsweise Alcatel Lucent, Cisco, Ericsson, Huawei und Nokia Siemens Networks), Messtechnik und Endgeräten (unter anderem Motorola, Nokia, Samsung und Sony Ericsson).

„Wir freuen uns, mit Communology einen besonders innovativen Partner aus dem Bereich Anwendungen in unserer Mitte begrüßen zu können. Der Erfolg der zukünftigen Mobilfunknetze basiert zu einem großen Teil auf attraktiven Diensten und neuen Applikationen, die das Internet und die mobile Kommunikation weiter zusammen wachsen lassen“, so Dr. Peter Meissner, Operating Officer der NGMN Alliance.

Mit seinen Live Media-Plattformen vereinfacht Communology die Realisierung anspruchsvoller Mobilfunk-Services wie mobile soziale Netze, Location-based Services, Instant Messaging sowie Multimediaanwendungen wie Mobile TV und Video. Ein weiterer Schwerpunkt von Communology sind Lösungen für innovative Formen des Mobile Marketing und die Qualitätssicherung von Handysoftware.

„Wir freuen uns, in der NGMN Alliance an der Innovation von Mobilfunkapplikationen mitarbeiten zu können. Schließlich sind Highspeed und Echtzeitfähigkeit ja kein Selbstzweck. Es geht auch darum, den Kunden attraktive Services anzubieten“, so Thomas Kähler, CEO von Communology. „Die hohe Performanz der NGMN wird viele Anwendungen optimieren. Videodownloads und TV-Streaming werden künftig beispielsweise in hochauflösender (HD) Qualität möglich. Auch der Nutzerkomfort bei Ortungs- und Navigationsservices oder beim mobilen Internet-Browsing wird spürbar verbessert.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen