Poing, München (03. Juli 2008) — Franzis Verlag GmbH bringt für die deutschsprachige Version von Silkypix Developer Studio 3.0 ein Update mit neuen Kameramodellen für seine Bestands- und Neukunden, sowie die Unterstützung für das Betriebssystem Leopard X 10.5. Kunden, die sich von den qulitativ hochwertigen Ergebnissen und dem Arbeiten mit RAW Dateien selbst erst überzeugen wollen, bietet FRANZIS jetzt neu eine 30-tägige Testversion des Silkypix Developer Studio 3.0 an. Mit einer funktionseingeschränkten Freeware können sich Hobbyfotografen langsam mit dem Thema RAW-Dateibearbeitung auseinandersetzen, bevor sie die Professionalität der Vollversion genießen möchten.
„Wir sind stets bemüht, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.“ so, Jörg Schulz, Programmleiter Software vom Franzis Verlag. „Das Vertrauen, dass die Silkypix Anwender in uns gelegt haben, wollen wir mit regelmäßigen Softwareupdates auf aktuelle Kameramodelle festigen und den Neukunden die Möglichkeit einräumen, das Programm einen Monat lang zu testen.“
30 Tage – Testversion Silkypix Developer Studio 3.0
Die Testversion, wie auch die Freeware Version von Silkypix Developer Studio 3.0 steht für PC und Mac Anwender auf www.silkypix.de zum download bereit.
Update aktueller Kameramodelle und Leopard X 10.5 Unterstützung für Silkypix Developer Studio 3.0
Mit dem Update der neuen Kameramodelle erhält der Anwender gleichzeitig auch ein Kompatibilitätsupdate auf das Betriebssytem für MAC, Leopard X 10.5.
Eine aktuelle Liste der neuen Kameramodelle sind unter http://www.silkypix.de/update.html einsehbar. Besitzer der Vollversion von Silkypix Developer Studio 3.0 können von der Webseite kostenfrei das neue Download-Update beziehen.
Über Silkypix Developer Studio 3.0
Silkypix Developer Studio 3.0 bietet genau die Möglichkeiten zur professionellen und qualitativ hochwertigen Bearbeitung von Motiven, wo die Hardware und andere Software an seine Grenzen stößt. Durch den Zugriff auf die RAW-Daten können auftretende Fehler im Ursprung beseitigt werden. Egal, welchen verändernden Einfluss der Anwender auf die RAW-Daten vornimmt, die Ursprungsdaten bleiben davon unberücksichtigt.
So enthält die Software ein Digitales Shift-Objektiv, das die perspektivische Entzerrung von stürzenden Linien, insbesondere bei Gebäudeaufnahmen, ermöglicht, die sonst nur mit aufwendigen und kostenintensiven Objektiven direkt vermieden werden können.
Chromatische Aberrationen ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der sich in farblichen Rändern an Motiven darstellt. In Abhängigkeit der verschiedenen Objektive, je nach Hersteller, Typ und Brennweitenbereich, ist das der am häufigsten auftretende technologische Fehler, der mit Silkypix professionell bereinigt werden kann. Für die Fotografen ergeben sich somit Lösungen, die die Anschaffung von teuren Objektiven nicht notwendig machen. Korrektureinstellungen, die sich auf einen bestimmten Objektivtyp beziehen, werden von der Software gespeichert und können jederzeit für weitere Motivverbesserungen ihre Anwendung finden.
Vignettierungen (weiche Ränder), die bei der Verwendung von Weitwinkel- und Teleobjektiven häufig die Fotoränder verschwimmen lassen, sind mit den Funktionen in Silkypix effizient und schnell wieder bereinigt.
Aber auch Fotoenthusiasten, deren Kamera noch keine RAW-Daten liefern oder den Kauf einer hochwertigen Kamera planen, können sich freuen, denn die Bearbeitungsmöglichkeiten können zum Teil auch auf die in TIFF und JPEG gespeicherten Informationen angewendet werden.
Mittels Stapelverarbeitung können gespeicherte Einstellwerte der verschiedenen Bearbeitungsfunktionen jederzeit für weitere Motive angewendet werden.
Der integrierte Konverter erlaubt ebenso die Ausgabe der Fotos, nicht nur für den professionellen Ausdruck, sondern auch zur weiteren Nachbearbeitung als TIFF oder JPEG bzw. für den Einsatz auf Webseiten.
Um die Einführung in die Software zu vereinfachen, sind von Herstellerseite viele Einstellungen und Vorlagen mit integriert.
Farbprofile neuerer Kameramodelle werden nachgereicht. Teilweise ist Silkypix Developer Studio Pro 3.0 die einzige Foto Nachbearbeitungssoftware, die die Farbprofile spezieller Kameratypen unterstützt. Eine Liste der verfügbaren Modelle, eine Testversion sowie Screenshots sind unter www.silkypix.de zu finden.
Preise und Verfügbarkeit der Vollversion
Silkypix Developer Studio Pro 3.0 ist für Euro 139,00 als Boxversion im Handel erhältlich und komaptibel zu Windows XP und Vista sowie Macitosh Apple OS X. Die Downloadversion steht für Euro 119,00 unter www.franzis.de oder www.silkypix.de zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen