Reise-Startup tripwolf feiert 10.000sten registrieren User

Wien, 5. August 2008.

Vor knapp sechs Wochen ging tripwolf, der Online-Reiseführer der nächsten
Generation, in Deutschland, Österreich und der Schweiz online
(http://www.tripwolf.de, http://www.tripwolf.at, http://www.tripwolf.ch). Ein
Blick auf die nackten Zahlen zeigt, dass das Startup aus Wien den Nerv der
reisenden Internet-Generation getroffen hat. Mehr als 10.000 User haben sich
mittlerweile registriert und sind aktive Mitglieder der Community. Auch die
Datenmenge auf tripwolf wächst rasant: Mehr als 180.000 Fotos und 30.000
Videos von Reise-Destinationen in aller Welt machen Lust auf’s Kofferpacken.
Gespeist aus den Informationen von tripwolf-Investor MairDumont (Marco Polo)
und den Erfahrungen tausender User, bietet die tripwolf-Plattform mittlerweile
Tipps zu mehr als 220.000 Orten weltweit, darunter 40.000 Hotels

„Wir sind von der Entwicklung der vergangenen Wochen begeistert. Die Userzahlen
liegen über den Zielen, die wir uns im Business-Plan gesetzt haben. Es ist toll zu
sehen, wie die Leute die Site annehmen, die wir in monatelanger harter Arbeit
gebaut haben“, gewährt Sebastian Heinzel, einer der beiden tripwolf-
Geschäftsführer, einen kleinen Einblick in das Seelenleben eines Startups. „In den
nächsten Wochen werden wir uns auf den Ausbau des Angebotes, etwa mit Flug-
und Hotelbuchungsmöglichkeiten, beschäftigen und auch eine Anwendung für das
iPhone basteln. Auch die Performance der Seite wird ständig verbessert, um trotz
steigenden Traffics noch bessere Geschwindigkeiten zu erreichen“, so Heinzel
weiter.

Was ist tripwolf?
tripwolf bietet Reisenden die Möglichkeit, sich vor einer Reise mit ein paar Klicks
einen persönlichen Reiseführer zur Destination ihrer Wahl zusammenstellen und
ausdrucken – gespeist aus den Tipps von Freunden und Bekannten sowie den
Empfehlungen von “Tripgurus” vor Ort. Ausgangsbasis dafür bilden die geprüften
und hochqualitativen Inhalte der MairDumont-Gruppe, die mit Marken wie Marco
Polo, DuMont und Falk eine fixe Größe in der deutschsprachigen Verlagswelt ist.
User Generated Content sowie Inhalte aus externen Quellen (Wikipedia-Texte,
Flickr-Fotos, YouTube-Videos) sind auf tripwolf ebenfalls zu finden.

Während und nach einer Reise dient tripwolf Reisebegeisterten zum
Erfahrungsaustausch: Sie können Sightseeing-Tipps und Hotelempfehlungen
geben, neue Ziele eintragen, Reisefotos hochladen, Reisetagebücher führen und
ihre Routen in einer Landkarte zeigen. Sie können sich außerdem mit Freunden
und Reisenden in aller Welt vernetzen – und etwa ihre Kontakte aus sozialen
Netzwerken wie Facebook in tripwolf einbringen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen