Berlin, 12. August 2008 – Die Beta Systems Software AG erweitert die Funktionalitäten ihrer Produktsuite Beta UX um die standardmäßige Unterstützung weiterer Job-Scheduler und deren Log-Typen. Damit bietet Beta Systems für alle führenden, Unix-basierten Scheduler Archivierungsmöglichkeiten, die den Betrieb der Systeme sicherstellen und die Nachvollziehbarkeit der Betriebsführung erhöhen. Neben UC4, Dollar Universe und J2U verfügt das Produkt Beta UX – History Management ab sofort über Standardkomponenten zur Verarbeitung von Log-Typen der Scheduling-Systeme IBM TWS for Distributed, BMC Control / M und SUN MBM. Job-Scheduler steuern und automatisieren komplexe geschäftskritische Prozesse. Die Log-Informationen müssen für die Analyse und Archivierung aus den Systemen ausgelagert werden. Beta Systems reagiert mit der Unterstützung weiterer Job-Scheduler auf die steigende Marktnachfrage nach der Archivierung von Scheduler-Logs bzw. nach der Dokumentation der Verarbeitung von komplexen Prozessketten.
Beta UX – History Management ist eine Standardsoftware und Bestandteil der Produktsuite Beta UX. Es handelt sich um eine leistungsfähige Infrastruktur-Software zum Automatisieren Unix-basierter Produktionsprozesse. Die Suite stellt Funktionen zum Verarbeiten und Verteilen von Protokolldateien bereit und ermöglicht deren revisionssichere Archivierung. Dies erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit im Produktivbetrieb und erlaubt die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Zudem bietet Beta UX spezialisierte Systemschnittstellen wie beispielsweise für SAP. Mit Beta UX ermöglicht Beta Systems Unternehmen sowohl die Verwaltung, transparente Erfassung und Analyse von Rechenzentrumsprozessen als auch das unternehmensweite, plattformübergreifende Management für Protokolle.
Compliance-konforme Handhabung von Protokollinformationen in Unix-Rechenzentren
Der Zugriff auf die abgelegten Informationen in den Protokolldateien ist mit Beta UX – History Management mittels einer globalen Indexfunktion möglich. Die Lösung erkennt die in den Protokoll-Informationen beschriebenen Ereignisse. Sie verarbeitet und archiviert Protokoll-Informationen aus Quellen wie Schedulern und Betriebssystemen oder Datenbankanwendungen. Dies ermöglicht eine übersichtliche und revisionssichere Datenhaltung über lange Zeit. Dadurch können Rechenzentrumsprozesse inhaltsbasiert erfasst und an dedizierte Systemspezialisten zur Rechenzentrumsverwaltung weitergeleitet werden. Zudem haben IT-Auditoren die Möglichkeit, durch Analyse der Prozessinformationen zu prüfen, ob die Workflows den gesetzlichen Richtlinien entsprechen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen