GoToDevice Remote Administration jetzt auf Deutsch

Eriskirch / Horsholm, 25.08.2008 – GoToDevice sorgt für eine betriebssystemübergreifende, sichere Verwaltung aller Computer und Embedded Devices im Unternehmen. Besonderen Wert haben die Entwickler auf einen effizienten Workflow gelegt, der sich an den typischen Admin-Anforderungen orientiert. So stehen im linken Bildschirmbereich des zweigeteilten Kontrollfensters alle Funktionen und erreichbaren Computer zur Verfügung, während rechts der entfernte Desktop (optional im Vollbild) oder erweiterte Informationen, wie eine Übersicht der laufenden Tasks oder der Registryeditor angezeigt werden. Praxisgerecht ist auch die Authentifizierung des Remoteanwenders gegenüber dem Betriebssystem auf dem Ziel-Computer: Erfolgt die Anmeldung mit den Log-in-Daten des Administrators, dann gelten automatisch dessen Zugriffsrechte, auch wenn der Remote-PC mit einem Standard-User-Account läuft. Sämtliche Services, Geräte, die Registrierungsdatenbank und Ereignisprotokolle stehen dadurch auf dem fernen PC unmittelbar zur Verfügung, ohne den vor Ort arbeitenden User zu beeinträchtigen oder ihn zuerst ummelden zu müssen.

Betriebssystemseitig unterstützt GoToDevice alle gängigen Plattformen, wie Windows (32- / 64-bit), Windows CE, Linux (32- / 64-bit mit Ubuntu) und Mac OS X (Intel und PPC). Für Java-basierte Mobilgeräte kann bereits eine Alpha-Version zu Testwecken von der Herstellerseite geladen werden. Die Remoteverbindung wird durch ein proprietäres Kommunikationsprotokoll gesichert, das mit NetBIOS, TCP, UPD sowie Novell IPX zusammen arbeitet und eine Datenverschlüsselung mit 256 Bit AES unterstützt. Selbstverständlich lassen sich auch unterschiedliche Plattformen zur selben Zeit fernwarten – inklusive Dateiübertragung per drag & drop ohne Umweg von einem Betriebssystem zum anderen.

Auch für Admins, die von unterwegs aus auf Server zugreifen und Enduser-Support leisten müssen, ist GoToDevice ideal geeignet. Das Node Manager Modul wird einfach auf einem USB-Datenträger eingerichtet und lässt sich von dort aus ohne lokale Installation oder Modifikation auf jedem beliebigen Computer genutzt. Dabei bleiben weder Verbindungsinformationen noch sonstige Daten im Cache des ausführenden Computers zurück.
Zum Jahresende sind zusätzliche Infrastrukturproduke wie Bridge (für typische Gatewayfunktionen) und Sicherheitsserver für zentralisiertes Management angekündigt, die selbstverständlich auch mit einer deutschen Oberfläche verfügbar sein werden und GoToDevice für Enterprise-Umgebungen fit machen.

Lizenziert wird GoToDevice pro PC ausschließlich für die fernzusteuernden Rechner (die sogenannten „Nodes“). Unabhängig vom installierten Betriebssystem sind Volumenlizenzen bereits ab 10 Computern verfügbar. Das Modul für den Administrator – der „Node Manager“ – steht kostenfrei zur Verfügung. Es darf uneingeschränkt beliebig oft installiert und genutzt werden.

In der D/A/CH Region ist GoToDevice exklusiv über die SBS Ges. für Systemlösungen mbH zu beziehen. SBS bietet umfassenden Pre- und After-Sales-Support sowie attraktive Bezugskonditionen für Software-Reseller. Weitere Informationen, kostenfreie Downloads für alle unterstützten Betriebssysteme sowie eine Preisübersicht sind online auf www.gotodevice.de verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen