Neu: Version 9 des AVA- und Kostenkontrollsystems CALIFORNIA 3000

Ab sofort ist die Version 9 des AVA- und Kostenkontrollsystems CALIFORNIA 3000 der Münchener G&W Software Entwicklung GmbH mit neuen Modulen und Funktionalitäten erhältlich. Auch wurde die Anwenderoberfläche den neuesten Standards angepasst. Die neue Version ist für den multinationalen Einsatz geeignet und Import sowie automatischer Abgleich von Adressen aus beliebigen Programmen sind integriert. Aufmaßblätter können nun mit zusätzlicher Ausgabe von Kostenstellen und Kostenträgern ebenso wie die offiziellen EFB-Preis Formulare gedruckt werden. Darüber hinaus hat G&W das Programm um eine Angebotskalkulation für ausführende Unternehmen erweitert.

Da CALIFORNIA 3000 immer stärker länderübergreifend eingesetzt wird, ist ab Version 9 die Nutzung für unterschiedliche landesspezifische Währungs- und Mehrwertsteuer-Einstellungen optimiert. Die Einstellungen im neuen Register „Land“ vererben sich automatisch von der Projektgruppe auf das Projekt und auf alle darunter liegenden Ebenen wie Kostengliederungen, Leistungsverzeichnisse und Dokumentationen. Damit ist es möglich, Projekte in unterschiedlichen Ländern besonders schnell und einfach zu managen.

Für viele Anwender besonders nützlich ist der komfortable Adressimport und der automatische Adressabgleich aus beliebigen Programmen. Adressen gleich welcher Herkunft sind in CALIFORNIA 3000 nutzbar − und dies ohne Anpassung von Formularen für Schriftverkehr, Verträge, Zahlungsfreigaben etc., die auf diesen Adressen beruhen.

Bei der Angebotsprüfung wird nicht nur im Prüfprotokoll vermerkt, wenn der Bieter sich beim Gesamtpreis verrechnet hat. Neu ist die Möglichkeit auch Summierungsfehler auf Titelebene zu kennzeichnen und zu protokollieren.

Anwender, die detaillierte Aufmaße mit Kostenstellen-/Kostenträgersplitting erstellen, genießen die neue Möglichkeit in Version 9, bei allen Aufmaßblattprotokollen (Mengenermittlung Aufmaßblatt, Mengenermittlung REB 23.003 und Expressaufmaß Leitungsbau) zu jeder Aufmaßzeile die zugeordneten Kostenstellen und/oder Kostenträger optional mit ausgeben zu können. CALIFORNIA 3000 bietet damit eine noch bessere Transparenz der Aufmaßdokumentation. Dies ist z. B. für das Gutschriftverfahren bei der Abrechnung oder für die Weiterberechnung von Kosten an unterschiedliche Kostenträger besonders wertvoll.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen