Kennwort & Co. – iSM gewinnt Hapag-Lloyd AG als Kunden

Einführung von bi-Cube® SSO

Im Oktober 2011 hat sich das weltweit führende hanseatische Traditionsunternehmen, die Linienreederei Hapag-Lloyd AG, für die Einführung einer neuen Softwarelösung aus der Hansestadt Rostock entschieden. Mit dem bi-Cube® SSO der Firma iSM–Institut für System-Management GmbH soll konzernweit die Anmeldeprozedur gesichert werden. Das ermöglicht dann ein effizienteres Arbeiten der rund 7.000 Mitarbeiter des Logistikunternehmens.

In der Unternehmensphilosophie von Hapag-Lloyd AG spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle, was sich auch in der IT Infrastruktur widerspiegelt. Damit eine hohe Sicherheitsstufe im Transport und in der Logistik gegeben sein kann, begleitet das Hamburger Schifffahrtsunternehmen viele internationale Sicherheitsinitiativen.

Mit einer Single Sign-On Lösung (SSO) können die Logon-On Daten der Mitarbeiter einfach, sicher und transparent in der Administrationsumgebung verwaltet werden. Kennwortregeln und -Richtlinien werden zentral gesteuert und somit konsequent umgesetzt.

Eine einfache Bedienbarkeit und eine benutzerfreundliche Oberfläche soll künftig jedem Mitarbeiter eine individuelle Selbstverwaltung seiner Kennwörter ermöglichen. Die Art der Authentifikation an den Anwendungen kann dabei individuell definiert werden. Dazu zählt z.B. die Anmeldung über ein Kennwort, das Nutzen des Fingerabdrucks, der Smartcard oder der Einsatz eines Tokens. Diese Möglichkeiten können für eine gesicherte (duale) Authentifizierung an besonders sensiblen Anwendungen auch kombiniert werden. Falls der Mitarbeiter das Kennwort vergisst, gibt es verschieden Wege ein neues anzufordern. Das Institut für System-Management GmbH bietet diverse Möglichkeiten, um vergessene Kennwörter zurückzusetzen. Ganz aktuell stellt das Softwareentwicklungsunternehmen jetzt auch die Kennwortanforderung per SMS zur Verfügung.

Mit den genannten Prozessen verspricht das SSO mehr Nutzerkomfort und Zeiteinsparungen beim User selbst. Die Automatisierung entlastet zudem die Administratoren, da weniger Kennwortrücksetzungsanfragen eintreffen. Diese Prozesse ermöglichen ein effizientes Arbeiten der Mitarbeiter und einen höheren Sicherheitsgrad im Unternehmen.

Die Hamburger Linienreederei hat sich zur Umsetzung des Projekts für das Rostocker Unternehmen entschieden. Im Rahmen einer konzeptionellen Phase konnte das Institut für System-Management GmbH nachweisen, dass es die Kernanforderungen einer SSO Lösung bei Hapag-Lloyd AG mit den Standard-Funktionen zu einem großen Teil erfüllt. Zudem kann das iSM flexibel auf spezielle Kundenwünsche und Ideen innerhalb der Standardlösung reagieren. Auch die langjährige Erfahrung im IT Business und namhafte Referenzen haben zur Entscheidung des Logistikunternehmens beigetragen.

Nachdem der Pilot im Frühjahr 2011 bei Hapag-Lloyd AG abgeschlossen wurde, wird das produktive System des bi-Cube® SSO zum Ende des ersten Quartals 2012 installiert. Das iSM freut sich sehr über den neuen Kunden – zumal bereits Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ein Anwender der bi-Cube® Software ist.

Weitere Informationen unter:
http://www.secu-sys.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen