„Behörden, aber auch Finanzdienstleister und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, die neue Technologielösungen einsetzen wollen, legen großen Wert auf die Common-Criteria-Zertifizierung. Sie können damit belegen, dass unsere Lösungen allgemein akzeptierten hohen Sicherheitsstandards genügen“, sagt Paul Smith, General Manager und Vice President Public Sector Operations bei Red Hat. „Unser Ziel war es, das bisherige Zertifizierungs-Level EAL2 auf EAL4+ anzuheben. Das Erreichen der höchstmöglichen Stufe ist eine Bestätigung dafür, dass wir die hohen Anforderungen sicherheitsbewusster Behörden und Unternehmen erfüllen.“
Die Evaluation wurde von atsec information security durchgeführt, ein bei den zuständigen Behörden in den USA und Deutschland akkreditiertes Prüflabor. Es testet und überprüft die Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit einer Lösung bezüglich des Common Criteria Standard for Information Security Evaluation (ISO/IEC 15408) und EAL4+. Die Tests und das daraus resultierende Zertifikat bestätigen, dass die JBoss Enterprise Application Platform höchst zuverlässig ist und anspruchsvollsten Sicherheitsanforderungen genügt, wenn es um die Erstellung, Implementierung und den Betrieb von Java-Applikationen geht.
„Wir freuen uns, dass Red Hat atsec mit der Common Criteria Evaluation beauftragt hat, denn mit diesem Projekt setzen wir die erfolgreichen Geschäftsbeziehungen fort“, erklärt Ken Hake, Common Criteria Laboratory Manager bei atsec in den USA. „Nach dem erfolgreichen Abschluss des Common-Criteria-Projekts können Kunden die JBoss Enterprise Middleware mit vollstem Vertrauen für unternehmenskritische Applikationen einsetzen.“
Mit der Zertifizierung unterstreicht Red Hat seine führende Rolle als Anbieter von Lösungen für Umgebungen und Branchen mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen. Bisher verfügt Red Hat über 16 unterschiedliche Common-Criteria-Zertifizierungen, einschließlich 13 Zertifizierungen von Red Hat Enterprise Linux für vier verschiedene Hardwareplattformen. Red Hat Enterprise Linux 5 verfügt über die Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+ mit dem Controlled Access Protection Profile (CAPP), Label Security Protection Profile (LSPP) sowie dem Role-Based Access Control Protection Profile (RBACPP) und bietet damit einen der höchsten Security-Level eines gängigen Betriebssystems.
Ferner befinden sich aktuell auch Red Hat Enterprise Linux 5 und Red Hat Enterprise Linux 6 – einschließlich des KVM Hypervisor – in der Evaluationsphase für die Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen