Communication Lab Ulm (4. September 2008, Ulm): Verständlichkeit und zielgruppengerechte Information sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal heutiger Unternehmenskommunikation. Informationen, Anleitungen, Werbebroschüren oder Produktbeschreibungen müssen immer einfacher und verständlicher werden, da die Zunahme an Kommunikation die Nutzer zunehmend überfordert.
Dies stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit der TextLab Software bietet das Communication Lab Ulm eine effiziente, praktikable und innovative Lösung. Die TextLab Software analysiert jede Art von Text auf Verständlichkeit, Sprachqualität, Konsistenz, Bekanntheit, Abstraktheit. Zudem wird die Einhaltung firmenspezifischer Sprachstandards geprüft. Über eine Anbindung zu einem intelligenten Sprachserver „lernt“ die Software laufend neue Begriffe und Formulierungen.
Mit der TextLab Softwarelösung können Unternehmen auf ein effektives und objektives Quality-Gate für die eigene Unternehmenssprache zurückgreifen. Zusätzlich können Kosten für Korrektur und Lektorat gesenkt und die Zeit zur Erstellung und Freigabe von Texten deutlich reduziert werden.
Neben der objektiven Bewertung der Textverständlichkeit mit wissenschaftlich anerkannten Lesbarkeitsformeln wird das Dokument auf Kriterien wie Satz- und Satzteillängen, Silbenverwendung, Satzkomplexität, Wortkomplexität, Verwendung abstrakter Substantive, Bekanntheitsgrad der Wörter sowie der Anteil an Inhalts- und Funktionswörter untersucht.
Die Textanalyse und –Bewertung wird im Vorfeld auf die jeweilige Unternehmenskommunikation individuell angepasst. Es werden hierbei sowohl unternehmensspezifische Sprachstandards berücksichtigt, wie auch die eigene Firmenterminologien (Corporate Wording). Neben der reinen Bewertung des Textes erhält der Autor bzw. Textproduzent im gegebenen Fall auch Hinweise auf Optimierungspotenziale oder Warnhinweise bei schweren Verstößen gegen die Firmeneigenen Sprachregeln und –Standards.
Die TextLab Software 1.0 wurde in Kooperation mit der Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft entwickelt. Diese erstmal 2006 eingesetzte Version wurde ausschließlich vom Communication Lab Ulm verwendet, um die als Sprachdienstleister erstellten Textanalysen für Kunden auf eine objektive und wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen. Dabei wurde die Software in hunderten von Versuchsreihen getestet, angepasst und wieder getestet. Die hierbei validierten Funktionen und Bewertungskriterien wurden im Zuge der Weiterentwicklung verfeinert und um etliche Verständlichkeitsparameter erweitert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen